Kategorien
Allgemein Österreich

Urlaub in den Bergen Tirols – mit Brauchtum und modernem Relaxen

Die Gemeinde Mayrhofen weist in etwa 4.000 Einwohner auf und liegt im Zillertal in Tirol. Besonders bekannt ist diese Gemeinde durch den Wintersport geworden. Viele Leute verbringen hier ihren jährlichen Skiurlaub in Tirol, wo sie sich nicht nur über beste Skipisten sondern auch zahlreiche Wellnesseinrichtungen und gemütliche Zimmer freuen dürfen. Der Urlaub wird zumeist in einem nahen Hotel in Mayrhofen verbracht, von wo alle Skigebiete schnell und bequem zu erreichen sind. Außerdem ist von dort auch das Europa-Kongresshaus zu erreichen, in dem häufig zahlreiche Tagungen und internationale Treffen veranstaltet werden. Auch dafür bieten die Unterkünfte wie so manches Hotel in Mayrhofen ideale Voraussetzungen, um ausgeschlafen und entspannt an diesen teilnehmen zu können.

Elisabethhotel
copyright: Elisabethhotel.com

Geografisch gesehen liegt Mayrhofen im hinteren Zillertal, das östlich des Ziller beziehungsweise des Zemmbachs gelegen ist. Das Gemeindegebiet ist durch mehrere Gletscher begrenzt. Und so findet man entlang der Gemeindegrenze den Ochsner mit 3107m, die Zsigmondyspitze mit 3089m und den Floitenturm mit 2805m. An der Grenze zu Italien ist sogar der 3379m hohe Große Löffler zu erkennen. Allgemein ist die Gegend in Tirol recht bergigen Auswüchsen der Ostalpen ausgesetzt. Hier gibt es zahlreiche 3.000er die zumindest auch das Skifahren im Winter und das Biken, Wandern und Bergsteigen im Sommer zu wahren Leckerbissen der österreichischen Sportwelt machen.

Während man im Sommer sehr viele Wanderer erkennen kann, sind dies im Winter hauptsächlich Skifans, die dann ihren Skiurlaub in Tirol verbringen. In den kommenden Wochen werden die Wanderer wieder von zahlreichen Almabtrieben begleitet sein. Diese sind in Tirol einem großen Volksfest gleich und werden als gelebtes Brauchtum jährlich ausgelebt. Es ist dies ein ganz besonderes Farbenspektakel, da jedes Tier mit Kronen, Blumen und Bändern geschmückt wird.

Im Herbst werden nun die Kühe festlich in die Winterstallungen getrieben. Damit endet für die Tiroler ein wesentlicher Abschnitt ihres jährlichen Sommerlebens. Denn nun werden noch schnell die Almhütten winterfest gemacht und man folgt dann anschließend sofort der Herde ins Tal. Die Kühe sind „aufgekranzelt“. Das bedeutet, dass sie wie oben bereits beschrieben mit Blumen, Bändern und Spruch- beziehungsweise Heiligentafeln verziert sind. Natürlich sind auch die Abfahrtsglocken mit dabei, die jede Menge Lärm machen. Doch dies gehört dazu zu einem beschwingten und modernen Almabtrieb. Dieser ist allerdings ein sehr geordnetes Verfahren: Die Moarkuh führt das ganze Geschehen an. Hinter ihr kommen dann die weiteren Rinder, Kalbinnen, Stiere, junge Ochsen und Kleinvieh wie Schafe und Ziegen. Diese Züge kommen aus den gesamten Zillertaler Alpen herein. So folgen Züge von Zillergrund, dem Stilluptal aus Ginzling oder dem Tuxertal. Auf den jeweiligen Hauptplätzen gibt es dann allerhand zu sehen: Zahlreiche Bierzelte, Blaskapellen und Spaßmacher versuchen aus dem Almabtrieb ein rauschendes Fest für alle Menschen aus dem In- und Ausland zu gestalten. Die Köstlichkeiten reichen von traditionellem Tiroler Schaf- und Kuhmilchkäse bis hin zu herzhaften Würsten und internationalen Köstlichkeiten. Natürlich können auch die ersten Schnäpse gekostet werden. Für die Kinder sind vorwiegend Krapfen, Melchermuas, Zerggl und Bauernbrot mit gegrilltem Fleisch zu haben. Schnalzer und Schuhplattler heißen die „Heimkehrer“ wieder entlang der Hauptstraße willkommen.

Neben den zahlreichen Festivitäten im Herbst wissen die Tiroler auch schon um den baldigen Beginn der Wintersaison. Aus diesem Grund sind die Unterkünfte und das ein oder andere Hotel in Mayrhofen bereits jetzt bezugsfertig. Um dann vom bald und vor allem sicher kommenden Schnee nicht überrascht zu werden, sind nun auch die zahlreichen Pistenarbeiter schon im Bereitschaft. Ende Oktober heißt es dann nur noch warten: Denn der erste Schnee kommt bereits Anfang November, ab Mitte November kommen die ersten Gäste, die ihren Skiurlaub in Tirol erleben möchten. Natürlich sind die Skipisten besser gestaltet als in allen anderen Bundesländern. Denn die hohe Schneesicherheit und die bestens organisierten Wintersportanlagen sorgen für ideale Verhältnisse auf der Piste.

Neben dem Skifahren finden aber auch Langläufer und Winterwanderfreunde beste Voraussetzungen in Tirol vor. Sie können auf eine Region blicken, die höchste Schneesicherheit genießt und deshalb im Winter stets wunderbare Ausblicke auf eine schneebehangene Landschaft gewährt. Nach den jeweiligen sportlichen Aktivitäten werden sich die Gäste nach Wärme und Relaxen sehnen. Das Hotel in Mayrhofen hat ideale Bedingungen geschaffen, um sich als Gast in den Wellnesslandschaften ausruhen zu können (mehr Infos unter: www.elisabethhotel.at). Gleichzeitig können die Muskeln im 17m langen Indoorpool von jeglichen Verspannungen befreit und zukünftigen Muskelkatern vorgesorgt werden. Zahlreiche Beautytreatments machen den Urlaub in Tirol zu etwas ganz Besonderem.

Kategorien
Allgemein Urlaubstipps

Flughafen Memmingen nach Ischia

Das Allgäu ist eine liebliche Landschaft. Aber der Winter dauert hier leider eben doch ziemlich lang und wartet regelmäßig mit Schnee und Minusgraden auf. So mancher Bürger aus Memmingen, Kaufbeuren oder Kempten und Umgebung sehnt sich nun danach, für ein paar warme Frühlingstage nach Italien zu reisen, am liebsten nach Süditalien, am allerliebsten auf die Trauminsel Ischia!

Günstige Reisen aus dem Allgäu nach Ischia

Und es wäre so einfach, vom Allgäu nach Süditalien zu reisen – und wer Sparangebote zu nutzen versteht, kann sich einen Trip nach Ischia sicherlich leisten! Nehmen wir als Beispiel den Flughafen Memmingen, auch „Allgäu-Airport“ genannt. Von Memmingen aus steuern u.a. die preisgünstigen Fluggesellschaften Intersky und Ryanair Lieblings-Urlaubsziele wie Mallorca, Kreta und Neapel an. Der Flughafen Memmingen, der erst 2004 für den zivilen Flugverkehr eröffnet wurde, hat einen großen Einzugsbereich, nämlich Oberschwaben und darüber hinaus das ganze baden-württembergische und bayrische Allgäu. Sogar eine etwas weitere Anfahrt zum Flughafen Memmingen lohnt sich für alle, die das Sonderangebot nutzen, das wir hier empfehlen möchten. Wir meinen: Preiswerter geht es kaum, von Memmingen nach Ischia zu reisen, als mit der preiswerten Fluggesellschaft Intersky! Die Reise dauert etwa einen Tag lang, wobei die reine Flugzeit mit etwas über zwei Stunden gar nicht sehr ins Gewicht fällt. Es müssen aber zwei Zwischenstopps (in Berlin und in Mailand) eingelegt werden. Aber so ein Zwischenaufenthalt im Flughafen einer Großstadt kann ja zum Shoppen sinnvoll ausgenutzt werden! Auf alle Fälle kommen die Reisenden zu einem sehr günstigen Preis in den sonnigen Süden, zum Flughafen Neapel, und von dort ist nur ein kurzer Transfer hinüber zur Insel Ischia erforderlich.

Überfahrt von Neapel und Aufenthalt auf Ischia

Urlaub auf Ischia
Urlaub auf Ischia
Reisen nach Ischia sind romantisch, insbesondere die letzte Etappe macht großen Spaß. Vom Hafen von Neapel legen regelmäßig Fähren und auch Katamarane und Tragflächenboote in Richtung Ischia ab. Die „normalen“ Fähren, die sehr preisgünstig sind und rund 75 Minuten nach Ischia unterwegs sind, starten an der Anlegestelle Porto di Massa; die schnellen und etwas teureren Tragflächenboote und Katamarane legen vom Kai Molo Beverello ab. Sie brauchen für die Fahrt zur Urlaubsinsel nur 40 Minuten. An der Westküste Ischias, nahe der Gemeinde Forio, erwartet das Drei-Sterne-Hotel Imperamare seine Gäste. Es hat für Touristen, die in Memmingen mit Intersky starten, ein besonders günstiges Angebot, nämlich eine Woche Aufenthalt mit Halbpension! Die Gäste können jederzeit auch um eine Woche verlängern – dies werden bestimmt viele in Erwägung ziehen, denn die gastfreundliche Atmosphäre in dem Hotel, das unter deutschsprachiger Leitung steht, dürfte jeden Gast überzeugen! Leckeres Essen im hoteleigenen Restaurant, die ideale Lage – ruhig und strandnah! -, der Garten mit Pool, das alles spricht dafür, nicht nur für eine Woche nach Ischia zu reisen, sondern lieber einen längeren Urlaub zu planen und den Flug zurück nach Memmingen noch ein klein wenig aufzuschieben …