Kategorien
Europa Urlaubstipps

Urlaub in Norwegen

Das von eindrucksvollen Landschaften und einer entspannten Atmosphäre geprägte westskandinavische Land Norwegen ist ein ideales Reiseziel für alle die Ruhe und Entspannung abseits des Massentourismus suchen, denn durch seine Vielfalt hat Norwegen für jeden etwas zu bieten. Ausgedehnte Küsten und die in dieser Form nur hier zu findenden Fjordlandschaften sind nur einige der sehenswerten Naturschönheiten Norwegens, das im Landesinneren von Gebirgsmassiven dominiert wird, die sich teilweise auch durch gute Bedingungen für Wintersportler auszeichnen. Ein ganz besonderer Ort lässt sich beispielsweise in Nordnorwegen nahe dem Polarkreis besichtigen. Das sogenannte Nordkap, ein aus dem Eismeer ragendes Schieferplateau, das nicht nur durch seine Größe und Erhabenheit fasziniert, sondern auch durch die es umgebende Landschaft, in der man im Sommer für mehrere Monate die sogenannte Mitternachtssonne beobachten kann. Im Winter hingegen liegt die Region für lange Zeit im Dunklen. Einen Kontrast zu der kargen und unwirtlichen Landschaft im Norden Norwegens bietet die circa 25.000 Kilometer lange Atlantikküste mit ihren Fjorden.

Fjorde und Inseln – Norwegens Küste

Der Geirangerfjord in Norwegen
Der Geirangerfjord in Norwegen

Norwegens Küstenlinie ist sehr zerklüftet und wird von zahlreichen Meeresarmen geprägt, die teilweise sehr weit in das Landesinnere hineinragen. Diese Fjorde genannten Meeresarme sind häufig sehr malerisch und bieten insbesondere von der Wasserseite herrliche Anblicke. Um die Fjordlandschaften Norwegens in ihrer ganzen Schönheit zu erleben, empfiehlt sich daher eine Fahrt mit den traditionellen Postschiffen der Hurtigruten, die zahlreiche Fjorde befahren. Innerhalb der Fjorde und vor der Küstenlinie von Norwegen, die mit 25.000 Kilometern sehr lang ist, befinden sich zahlreiche Inseln mit einer zumeist unberührten Natur.

Entlang der Fjorde gibt es viele Ferienhäuser, die oftmals idyllisch gelegen sind und in denen man Ferien abseits von Trubel und Hektik verbringen kann. Insbesondere für eine Erkundung der ländlichen Gebiete von Norwegen sind die vielen Ferienhäuser ideale Unterkünfte, da sie in der Regel komfortabel ausgestattet sind und eine gute Basis für Ausflüge in die Natur darstellen. Die Auswahl verschiedener Ferienhäuser in Norwegen ist riesig und für alle Anforderungen findet sich normalerweise ein passendes Ferienhaus. Einen guten Überblick über die Möglichkeiten Ferienhäuser in Norwegen zu mieten, findet man z.B. auf dieser Seite.

Von Oslo bis Trondheim – Norwegens Städte

Aber nicht nur die ländlichen Gebiete Norwegens sind sehr reizvoll, auch die zumeist beschaulichen Städte des Landes haben Besuchern so einiges zu bieten. Mit 600.000 Einwohner die größte Stadt Norwegens ist die Hauptstadt Oslo im Süden von Norwegen, die gleichzeitig auch das kulturelle und gesellschaftliche Zentrum Norwegens ist. Oslo überzeugt durch eine lockere Atmosphäre und ist sehr sehenswert. Insbesondere der zentral gelegene Hafen und die Gegend um das in der Nähe befindliche Rathaus laden zum Bummeln und flanieren ein. Ebenfalls sehr interessant sind die Städte Bergen an der Westküste Norwegens, das auch als Startpunkt für Fjordfahrten bekannt ist, sowie die Universitätsstadt Trondheim in Mittelnorwegen. Norwegen ist auf jeden Fall ein Urlaubstipp.

Kategorien
Urlaubstipps

Mallorca – Transfer vom Flughafen / Hafen

Mallorca – Transfer vom Flughafen / Hafen zu einem beliebigen Ort auf der Insel

Kathedrale in Palma de Mallorca
Kathedrale in Palma de Mallorca

Willkommen auf Mallorca! Wir, die Firma Taxi Tour mit Sitz in Palma de Mallorca, begrüßen Sie herzlich. Wir möchten Ihnen unsere Angebote vorstellen. Unsere Hauptaufgabe sehen wir darin, den Urlaubern zu helfen, ihren Urlaubsort so schnell und unkompliziert zu erreichen, wie nur möglich. (Nicht jeder Tourist hat Lust, sich einen Leihwagen zu nehmen – das ist auch eine Kostenfrage. Und die öffentlichen Verkehrsmittel sind für alle, die Gepäck transportieren müssen, eben doch ein wenig unbequem; abgesehen davon, dass die Busse eben nicht jeden Punkt auf der Insel erreichen können!) Daher empfehlen wir Ihnen, sich für den Transfer vom Flughafen oder Hafen zu Ihrem Hotel und zurück ein Taxi zu nehmen. Diesen Taxidienst bieten wir Ihnen an. Wir sind 24 Stunden am Tag und sieben Tage pro Woche im Dienst! Aber der Transfer ist nicht unser einziges Angebot!

Unsere Firma und unsere Fahrzeuge

Jachthafen in Andratx auf Mallorca
Jachthafen in Andratx auf Mallorca

Wir von der Firma Taxi Mallorca Tour sind weltoffen und vielsprachig. Unsere Mitarbeiter kommunizieren auf Spanisch, Englisch und Deutsch mit den Kunden. Unsere Fahrzeugflotte wird sicherlich allen Anforderungen der Kunden gerecht: Wir besitzen „ganz normale“ Taxis, aber auch Minibusse. Falls einmal eine große Gruppe von uns befördert werden möchte, fahren wir mit einem großen Bus vor! Ob Sie nun Taxi, Minibus oder Bus ordern, Sie können sich darauf verlassen, dass wir die Taxipreise fair abrechnen. Bei uns müssen Sie nicht mit versteckten Kosten rechnen. Wir sichern zu, dass Kinderwagen und Koffer von uns ohne Zusatzkosten transportiert werden! Wenn Sie „sperrige“ Gegenstände, wie etwa Sportgeräte (Surfbretter o.ä.) mitbringen möchten, teilen Sie uns das einfach vorher mit, wir machen Ihnen dann ein faires Angebot.

Wir fahren Sie quer über die Insel …

Mallorca - Blick auf das Meer
Mallorca: Blick auf das Meer

… wenn Sie möchten. Unser Schwerpunkt liegt beim Transfer vom und zum Hafen und vom und zum Flughafen. Feriengäste, die mit dem Flugzeug ankommen, können die Fahrt mit uns im Voraus buchen. Wir holen Sie ab, und Sie müssen sich auch keine Gedanken über eventuelle Verspätungen machen. In unserer Firmenzentrale sind wir immer über die Flugbewegungen in Richtung Mallorca auf dem Laufenden. Sollte ein Flug sich verspäten, so stellen unsere Fahrer sich darauf ein. Also keine Panik! Wer mit einem Kreuzfahrtschiff im Hafen von Mallorca ankommt, hat unter Umständen nur einen Tag Zeit. Dann kommt es darauf an, dass das Taxi (oder für eine größere Gruppe von Touristen auch ein Bus) bereitsteht. Das tun wir gern. Vielleicht möchten Sie den Tag in Palma verbringen oder auch einen Ausflug in Richtung Norden unternehmen (etwa nach Sollér) oder nach Andratx an die Südwestecke der Insel – wir bringen Sie hin! Und wir stehen rechtzeitig bereit, um Sie wieder zum Hafen zurückzubringen. Schließlich soll das Schiff ja nicht ohne Sie auslaufen … Wir bieten Ihnen (Ihrer Familie, Ihrer Reisegruppe) auch Stadtrundfahrten durch Palma de Mallorca an. Mit dem Taxi, dem Minibus oder dem Bus. Auf unserer Webseite https://www.taxitourmallorca.com/de können Sie die gewünschten Fahrten buchen. Wenn Sie möchten, rufen Sie uns an. Übrigens akzeptieren wir Kreditkartenzahlung.

Kategorien
Urlaubstipps

Das schöne Hotel della Baia auf Ischia

Wer Natur, das Meer und Wellness liebt, ist gut auf der Insel Ischia aufgehoben.
Die so genannte „grüne Insel“ ist vulkanischen Ursprungs und mit einer Fläche von 46km2 die größte Insel im Golf von Neapel. Sie hebt sich jedoch nicht nur aufgrund ihrer Größe von den benachbarten Inseln Capri und Procida ab.

Die Seele baumeln lassen auf gehobenem Niveau: Das Hotel della Baia

Dank ihres vulkanischen Ursprungs verfügt Ischia über eine große Artenvielfalt und eine prächtig gedeihende Flora und Fauna. Kulturpflanzen wie Wein, Tomaten, Zitronen, Feigen, Granatäpfel oder Datteln wachsen hier in Hülle und Fülle. Besonders kostbar ist der Reichtum an natürlichen Thermalquellen: Die Insel verfügt über atemberaubende Thermalanlagen mit angeschlossenen Hotels, die keine Wünsche offen lassen und für Erholung pur sorgen. So etwa das zauberhafte Hotel della Baia, das seinen Gästen exklusiven Zugang zum Thermalpark Negombo bietet, einer der schönsten Thermalanlagen der Insel. Weiterführende Informationen bietet dieser interessante Artikel: www.bella-ischia.de/blog/hotel-della-baia/

Entspannung pur im Hotel della Baia auf Ischia

Das Hotel della Baia
Das Hotel della Baia

Die terrassenförmig angelegte Thermalanlage bietet einen atemberaubenden Ausblick über die wunderschöne San Montano Bucht auf der Nordseite der Insel. Die Nordküste der Insel Ischia ist besonders dicht bewachsen und das satte Grün der Wälder bietet einen ansprechenden Kontrast zur schroffen Felslandschaft und dem tiefblauen Meer.

Der Thermalpark Negombo selbst ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Wellnessoase die alle Sinne verwöhnt: Palmen wohin das Auge reicht, dazwischen Liegestühle die zu einem Nickerchen zwischen zwei Badegängen einladen. Die Beckenlandschaft verfügt über Whirlpool, Kneipp-Becken, Thermalduschen und einer natürlichen Sauna, die einem das Gefühl vermittelt, auf den Spuren der antiken Römer zu wandern.
Der private Strand mit Meerzugang lädt zum Sonnen- oder Meerbaden ein. Im Gesundheit- und Schönheitszentrum kann unter einer Vielzahl von Kuren und Packungen sowie Massagen und Behandlungen gewählt werden

Für die Hotelgäste steht ein eigener Zugang zum Thermalpark zur Verfügung. Nach 19 Uhr steht die Anlage exklusiv den Gästen des Hotel della Baia zur Verfügung und ein Aperitif bei Sonnenuntergang wird zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Traditionelle Köstlichkeiten der mediterranen Küche werden im Restaurant des Parks serviert, das kontinentale Frühstück auf der Dachterrasse des Hotels.

Alle 16 Zimmer des Hotels sind mit einer privaten Terrasse ausgestattet, zwei verfügen über ein exklusives türkisches Bad. Wer es gerne geräumig und abgeschieden mag ist gut in einem der fünf Bungalows aufgehoben.

Kategorien
Allgemein Urlaubstipps

Flughafen Memmingen nach Ischia

Das Allgäu ist eine liebliche Landschaft. Aber der Winter dauert hier leider eben doch ziemlich lang und wartet regelmäßig mit Schnee und Minusgraden auf. So mancher Bürger aus Memmingen, Kaufbeuren oder Kempten und Umgebung sehnt sich nun danach, für ein paar warme Frühlingstage nach Italien zu reisen, am liebsten nach Süditalien, am allerliebsten auf die Trauminsel Ischia!

Günstige Reisen aus dem Allgäu nach Ischia

Und es wäre so einfach, vom Allgäu nach Süditalien zu reisen – und wer Sparangebote zu nutzen versteht, kann sich einen Trip nach Ischia sicherlich leisten! Nehmen wir als Beispiel den Flughafen Memmingen, auch „Allgäu-Airport“ genannt. Von Memmingen aus steuern u.a. die preisgünstigen Fluggesellschaften Intersky und Ryanair Lieblings-Urlaubsziele wie Mallorca, Kreta und Neapel an. Der Flughafen Memmingen, der erst 2004 für den zivilen Flugverkehr eröffnet wurde, hat einen großen Einzugsbereich, nämlich Oberschwaben und darüber hinaus das ganze baden-württembergische und bayrische Allgäu. Sogar eine etwas weitere Anfahrt zum Flughafen Memmingen lohnt sich für alle, die das Sonderangebot nutzen, das wir hier empfehlen möchten. Wir meinen: Preiswerter geht es kaum, von Memmingen nach Ischia zu reisen, als mit der preiswerten Fluggesellschaft Intersky! Die Reise dauert etwa einen Tag lang, wobei die reine Flugzeit mit etwas über zwei Stunden gar nicht sehr ins Gewicht fällt. Es müssen aber zwei Zwischenstopps (in Berlin und in Mailand) eingelegt werden. Aber so ein Zwischenaufenthalt im Flughafen einer Großstadt kann ja zum Shoppen sinnvoll ausgenutzt werden! Auf alle Fälle kommen die Reisenden zu einem sehr günstigen Preis in den sonnigen Süden, zum Flughafen Neapel, und von dort ist nur ein kurzer Transfer hinüber zur Insel Ischia erforderlich.

Überfahrt von Neapel und Aufenthalt auf Ischia

Urlaub auf Ischia
Urlaub auf Ischia
Reisen nach Ischia sind romantisch, insbesondere die letzte Etappe macht großen Spaß. Vom Hafen von Neapel legen regelmäßig Fähren und auch Katamarane und Tragflächenboote in Richtung Ischia ab. Die „normalen“ Fähren, die sehr preisgünstig sind und rund 75 Minuten nach Ischia unterwegs sind, starten an der Anlegestelle Porto di Massa; die schnellen und etwas teureren Tragflächenboote und Katamarane legen vom Kai Molo Beverello ab. Sie brauchen für die Fahrt zur Urlaubsinsel nur 40 Minuten. An der Westküste Ischias, nahe der Gemeinde Forio, erwartet das Drei-Sterne-Hotel Imperamare seine Gäste. Es hat für Touristen, die in Memmingen mit Intersky starten, ein besonders günstiges Angebot, nämlich eine Woche Aufenthalt mit Halbpension! Die Gäste können jederzeit auch um eine Woche verlängern – dies werden bestimmt viele in Erwägung ziehen, denn die gastfreundliche Atmosphäre in dem Hotel, das unter deutschsprachiger Leitung steht, dürfte jeden Gast überzeugen! Leckeres Essen im hoteleigenen Restaurant, die ideale Lage – ruhig und strandnah! -, der Garten mit Pool, das alles spricht dafür, nicht nur für eine Woche nach Ischia zu reisen, sondern lieber einen längeren Urlaub zu planen und den Flug zurück nach Memmingen noch ein klein wenig aufzuschieben …

Kategorien
Urlaubstipps

Sparen beim Urlaub buchen

Damit Ihr Traumurlaub kein allzu großes Loch in Ihre Reisekasse reißt, möchten wir Ihnen hier ein paar Tipps geben. Reisen muss nicht zwangsläufig teuer sein, es kommt nur darauf an, es richtig zu organisieren!

Reisen Sie in unsere preisgünstigen Nachbarländer!

Karlsbrücke in Prag
Karlsbrücke in Prag

Polen und die Tschechische Republik sind sicherlich die preisgünstigsten unter unseren unmittelbaren Nachbarländern. Die Fahrt dorthin (mit dem eigenen Auto oder vielleicht auch mit einem Reisebus) ist nicht weit, und die Preise sind moderat. Die polnische Ostseeküste besitzt herrliche Sandstrände! Als Beispiel sei Mielno in Pommern genannt. Der Strand dieses Urlaubsortes bietet Ihnen eine gute Infrastruktur mit Hotels, Discos und zahlreichen Sportmöglichkeiten. Sie können in Mielno auch campen. Für Städte- und Kulturreisende empfehlen sich die Hauptstädte unserer östlichen Nachbarstaaten. Wie wäre es mit einer Städtetour nach Prag? Von den wunderschönen historischen Bauwerken der „Goldenen Stadt“ an der Moldau (Burg, Veitsdom, Karlsbrücke) dürfte jeder Tourist begeistert sein. Musikfreunde statten auch dem Dvorak-Museum und dem Smetana-Museum einen Besuch ab. Warschaus Altstadt ist zu Recht UNESCO-Weltkulturerbe. Schlösser, prächtige Bürgerhäuser und historische Kirchen prägen das Gesicht dieser Stadt.

Ein Kreuzfahrt-Tipp: Fluss statt Hochsee!

Kreuzfahrtschiffe, die über den Atlantik, in der Südsee oder durch das Mittelmeer fahren, sind groß, luxuriös – und teuer! Wenn Sie sich für eine Flusskreuzfahrt entscheiden, haben Sie mehrere Vorteile: Die Reise ist deutlich preisgünstiger als die Hochsee-Kreuzfahrt, das Schiff ist klein und überschaubar, und alle Touristen, die vor dem Ozean (und der Seekrankheit) ein wenig Angst haben, können ganz beruhigt sein – Sie sind immer nah am Ufer! Auch Flusskreuzfahrtschiffe sind heutzutage komfortabel. Auf vielen Schiffen finden Sie Panoramarestaurant, Bar und Pool. Genießen Sie beispielsweise eine Fahrt auf Rhein und Mosel oder eine Tour donauabwärts von Passau bis Bratislava oder sogar bis zum Donaudelta!

Reisen als Journalist

Wer als Journalist reist, kann viele Preisvorteile nutzen. Wenn Sie (im weitesten Sinne) „mit Medien“ arbeiten, etwa als haupt- oder nebenberuflicher Fotograf, Voll- oder Teilzeitjournalist oder Internet-Blogger, dann haben Sie die Möglichkeit, Mitglied in der IAPP, der „International Association of Press Photographers“, zu werden. Allen Mitgliedern stehen die Vorteile offen, die mit den Pressekonditionen der IAPP verbunden sind. Nach Bezahlung einer Aufnahmegebühr erhalten Sie einen Presseausweis und eine „Travel Press Card“. Die „Travel Press Card“ ermöglicht Ihnen, mehr Gepäck als üblicherweise erlaubt ohne Aufpreis im Flugzeug mitzunehmen, z.B. Ihre Fotoausrüstung. Verschiedene Partnerfirmen der IAPP gewähren den Mitgliedern des Presseverbandes Presserabatt. Möchten Sie beispielsweise auf Ihren Auslandsreisen ein Auto mieten? Die Autovermietungsfirma „Alamo“ ist in 56 Ländern präsent und bietet Ihnen als IAPP-Mitglied Rabatte. Auch die Hotelreservierungsplattform hotel.de gewährt Ihnen im Fall einer IAPP-Mitgliedschaft Preisnachlässe. So können Sie aus den Pressekonditionen der IAPP zahlreiche Vorteile ziehen!

Kategorien
Urlaubstipps

Hotels in Heidelberg und Hinterthal

Heidelberg, die traditionsreiche Universitätsstadt im Südwesten Deutschlands, ist außerordentlich attraktiv – nicht nur für Studenten! Viele Geschäftsreisende kommen in die boomende Wirtschaftsregion am Neckar; Kulturreisende sind begeistert vom romantischen Heidelberger Schloss und der Altstadt; und Wanderer können an den Ufern des Neckars und im nahen Odenwald herrliche Touren unternehmen. Wir haben hier einen exklusiven Tipp für alle, die aus beruflichen Gründen oder als Urlauber in Heidelberg Station machen möchten und Wert auf größten Komfort und exquisiten Service legen: Entscheiden Sie sich für das Hotel Heidelberg Suites!

Ihr luxuriöses Quartier in Heidelberg: das Hotel Heidelberg Suites

Heidelberg-Schloss
Blick auf Heidelberg. Im Hintergrund das Schloss.

Das Hotel Heidelberg Suites ist in einer schlossartigen klassizistischen Villa eingerichtet und gehört zu den „Small Luxury Hotels of the world“. Die 25 Gästezimmer und Suiten haben alle ein großes Badezimmer mit Badewanne/Dusche/WC/Bademantel, außerdem verfügen sie über Safe und Minibar, Telefon, Radio, TV und Schreibtisch. Auf Wunsch bekommen die Gäste das Frühstück im Zimmer serviert. Aber die meisten Gäste werden es wohl vorziehen, im Hotel-Restaurant zu frühstücken: Es handelt sich dabei nämlich um ein Restaurantschiff, das auf dem Neckar vor Anker liegt! Hier an Bord wird auch das Abendessen serviert. Wer sich von einem anstrengenden Arbeitstag oder einer langen Wanderung erholen möchte, kann im gepflegten Garten des Hotels zur Ruhe kommen oder auch den Fitness-Raum im Gartenpavillon nutzen. Das Hotel Heidelberg Suites besitzt auch einen hübschen Spa-Bereich mit Whirlpool, Sauna, Dampfbad und Massageangeboten. Gäste, die gern einmal ein Stück am Ufer des Neckar entlang oder quer durch Heidelberg radeln möchten, leihen sich im Hotel Heidelberg Suites ein Fahrrad aus.

Und wenn Sie in Ihrem Urlaub in den Bergen den gewohnten Komfort wünschen …

… dann hätten wir auch einen Tipp für Sie! Verbringen Sie erholsame Tage im Jagdgut Wachtelhof in Maria Alm-Hinterthal bei Saalfelden im Salzburger Land! Das Jagdgut Wachtelhof ist das Schwesterhotel des Hotels Heidelberg Suites und als solches ebenso luxuriös und exklusiv. Das Haus verfügt über 17 Gästezimmer, rustikal und mit allen Annehmlichkeiten eingerichtet. Haben Sie Lust, im Jagdgut Wachtelhof ein wenig Sport zu treiben? Der Außenpool und das Fitness-Center stehen zu Ihrer Verfügung! Im Sommer ist die Umgebung von Maria Alm ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger. Die imposanten Gipfel des „Steinernen Meers“ blicken auf Maria Alm herab! Und nach Salzburg ist es nicht weit – die Mozartstadt ist einen Tagesausflug wert. Im Winter lockt das Skigebiet Maria Alm-Hochkönig. Es erstreckt sich auf Höhen von 802 m bis 1.900 m und bietet 120 km Abfahrtspisten aller Schwierigkeitsgrade. Zwei Funparks, Rodelbahnen und Winterwanderwege begeistern Wintersportfreunde aller Generationen – auch für einen Familienurlaub ist das Jagdgut Wachtelhof wie geschaffen …

Kategorien
Urlaubstipps

Urlaub in in Heidelberg

„Alt-Heidelberg, du feine …“

Die viel besungene Universitätsstadt Heidelberg am Neckar strahlt auch heute noch ein ganz besonders Flair aus! Die Kreisstadt Heidelberg hat heute ca. 150.000 Einwohner und gehört als einer der wichtigen Wirtschaftsstandorte Südwestdeutschlands zur „Metropolregion Rhein-Neckar“ (zusammen mit Mannheim und Ludwigshafen).

Heidelberg-Schloss
Blick auf Heidelberg. Im Hintergrund das Schloss.

Für eine internationale Atmosphäre sorgen nicht nur die zahlreichen Touristen, sondern auch die vielen Studenten der berühmten Ruprecht-Karls-Universität von Heidelberg (gegründet 1386!) und der verschiedenen privaten Hochschulen, die sich in der Stadt angesiedelt haben. Wer die Alt-Heidelberger Romantik erleben möchte, steigt zur Schlossruine hoch über dem Neckar hinauf. Das Heidelberger Schloss wurde ab dem 15. Jahrhundert erbaut, und schon seit Ende des 17. Jahrhunderts ist es eine Ruine. Auch die schöne „Alte Brücke“ über den Neckar (aus dem 13. Jahrhundert!) und die Bauwerke der Altstadt (z.B. das Rathaus und die gotische Heiliggeistkirche) wirken außerordentlich romantisch. So mancher Tourist möchte gerne etwas länger als geplant hier verweilen … Aber auch Geschäftsreisende kommen in großer Zahl in die Stadt. Hier sind unsere Empfehlungen für Sie, wenn Sie Heidelberg besuchen möchten und ein hübsches Domizil suchen:

Eine moderne Unterkunft – nicht nur für Sportler: Das Hotel Deutscher Kaiser

Im ruhigen Stadtteil Heidelberg-Handschuhsheim – nördlich der City gelegen – finden Sie das kleine, aber feine Hotel Deutscher Kaiser. Das Drei-Sterne-Haus verfügt über 17 Gästezimmer und Apartments. Alle sind mit Dusche/WC, Telefon, TV und Schreibtisch ausgestattet, wirken wohnlich und modern. Für Gäste, die mehrere Wochen oder noch länger bleiben möchten, empfehlen sich besonders die Apartments für bis zu vier Personen. Die Apartments (sowohl die kleineren Ateliers als auch die größeren Studios) haben eine kleine Kochecke für Selbstversorger. Alle Gäste nehmen ihr Frühstück vom Buffet ein und können die anderen Mahlzeiten des Tages im Restaurant des Hotels Deutscher Kaiser genießen. Sportlich interessierte Gäste besuchen sicherlich gern ab und zu die Sportsbar im Hotel Deutscher Kaiser; die Bar öffnet täglich um 17.00 Uhr. Fußball- und Rugbyspiele werden hier live übertragen.

Ideal für Seminare und Tagungen: Das Hotel ISG

Das Drei-Sterne-Hotel ISG hat seinen Standort im Stadtteil Boxberg südlich der Stadtmitte. Im Hotel ISG können Tagungen und Seminare mit bis zu 100 Personen abgehalten werden. Insgesamt besitzt das Hotel vier Tagungsräume, die alle mit moderner Technik (Beamer etc.) ausgestattet sind. Tagungsgäste werden selbstverständlich mit Kaffee, Snacks und kühlen Getränken versorgt! Die 50 Gästezimmer im Hotel ISG verfügen über Dusche/WC, Schreibtisch, TV und Radio. Einige haben einen Balkon. Nach einem ereignisreichen Tag haben Tagungsgäste und Touristen sicherlich Lust, sich im Wellnessbereich des Hotels zu entspannen: Sauna und Solarium stehen den Gästen zur Verfügung, und auch ein Fitness-Studio ist vorhanden. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die Mitarbeiter im Hotel-Restaurant mit regionalen süddeutschen und internationalen Speisen. Für das Frühstück wird ein Buffet angeboten.

Kategorien
Kroatien Urlaubstipps

Urlaubszeit ist Familienzeit … Kroatien wir kommen

Die gute Nachricht: 47,9 Prozent der befragten Kinder haben im Urlaub am meisten Spaß
daran, dass ihre Eltern mehr Zeit haben als sonst. Die Eltern gehören für die Kleinen auch
ganz klar dazu, wenn sie sich dafür entscheiden müssen, was sie mit auf eine einsame Insel
nehmen würden und führen die Hitliste an, knapp gefolgt von Freunden. Aber auch
technisches Equipment wie Playstation und iPod schafft es neben Kuscheltieren, Büchern und
Spielzeug in die Top Ten. Etwas abgeschlagen: Geschwister belegen nur Rang fünf. Dennoch
die Geschwisterchen müssen auch mit und wir als Eltern dreier Kinder buchen gern bei
Expedia. Wir wissen hier sind wir gut beraten und es wird voll und ganz auf unsere kleinen
und großen Wünsche eingegangen.

Viele Erlebnisse um kleines Geld

Promenade in Porec - Istrien / Kroatien
Promenade in Porec

Da das Urlaubsbudget von jungen Familien oft nicht viel hergibt, aber sie dennoch einen
Tapetenwechsel verdient haben, wählen sie oft eine Destination aus, die es auch für weniger
Geld zu haben gibt. Bestes Beispiel dafür ist wohl Kroatien.

Das Land wird von den Einheimischen als „unsere Schöne“ bezeichnet und das ist dieses
Land wirklich. Schön, wild und naturbelassen. Eine eindrucksvolle Reise darf beginnen.
Küstenstädtchen voller Charme schmiegen sich aneinander. Urige Fischerdörfer dürfen
erkundet werden, hier hat die schnelle Zeit noch nicht Einzug gehalten. Eine grüne Landschaft
entlang des Mittelmeers sorgt für eine einzigartige Blütenpracht. Kroatien ist ein Land des
Ursprungs, am Morgen am Badestrand, am Nachmittag in den Bergen, das ist keine
Wunschvorstellung, das ist in Kroatien Realität.

Für grenzenlosen Badespaß ist natürlich gesorgt. Die Strände entlang der Küste und die fast
1200 Inseln haben sich diesem verschrieben. Ferienglück kann die Familie nirgends besser
erfahren als an der blauen Adria. Kroatien verzaubert einfach jeden, sogar den kleinsten
Nachwuchs. Bis in den Herbst hinein lädt die kroatische Adriaküste dazu ein, sich in die
Fluten zu stürzen.

Wo darf es genau hingehen?

Rovinj in Istrien / Kroatien
Blick auf Rovinj in Kroatien

Auf einer verträumten Halbinsel liegt Rovinj. Das Labyrinth der dortigen Häuser ist
sehenswert. Inmitten dieses ragt die Kirche Sveta Eufemija hervor. Auch Porec entpuppt sich
immer wieder als der Ferienhit für Familien. Die Altstadt von Porec, die übrigens zum
UNESCO-Weltkulturerbe zählt, bringt einfach jeden ins Schwärmen.

Der einstige Fischerort Medulin ist heute ein sehr begehrter Ferienort. Die Medulin Riviera
mit den einmaligen Felsbuchten und dem langen Kieselstrand ist dafür verantwortlich. Um
Istrien zu erkunden, ist Medulin der geeignete Ausgangspunkt. Hier kommen Gäste von ganz
Europa an, um ihren Urlaub zu verbringen. Medulin besitzt eine Tauchschule, wer also den
Kick unter Wasser sucht, der besonders schöne Strandabschnitt Bijeca ist wie geschaffen
dafür. Da Familien mit Kindern immer Hunger verspüren, zahlreiche Tavernen warten auf
ihren Besuch. Lammspezialitäten und gefüllte Paprika sind im Handumdrehen aufgetischt.

Kategorien
Urlaubstipps

Flitterwochen in Venedig

Zur Mittagszeit des 25. März des Jahres 421 wurde ihre Stadt gegründet – sagen die Venezianer. Ihre Vorfahren waren zu genau diesem Zeitpunkt vor kriegerischen Westgoten in das Gewirr der Lagunen geflohen. Der letzte der einflussreichen Dogen Venedigs hatte am 17. Mai 1797 abgedankt. Dazwischen und bis heute spannt sich ein Bogen bewegter Geschichte, charakteristischer Kultur und romantischen Flairs.

Webseite von heirats-ratgeber.de
Webseite von heirats-ratgeber.de

Deshalb gehört Venedig zu den beliebtesten Reisezielen in den Flitterwochen. Wer Venedig als Ziel für die Hochzeitsreise wählt, hat bei den Hochzeitsvorbereitungen gut geplant. Und nach den stressigen Vorbereitungen, die je nach Größe der Hochzeitsfeier gut und gerne ein paar Monate dauern können, hat das glückliche Paar die Hochzeitsreise mehr als verdient. Damit die Hochzeitsvorbereitungen nicht ganz so stressig werden, kann man sich viele Tipps für die Hochzeit bei www.heirats-ratgeber.de holen. Aber nun zurück zu unserem idealen Ziel für die schönste Zeit nach der Hochzeit – den Flitterwochen in Venedig.

Venedigs Herz

Venedig liegt in einer 518 Quadratkilometer großen Lagune im Nordosten von Italien. Im Zentrum liegt San Marco, das Herz der Stadt. Er ist der überlaufenste der sechs Stadtbezirke. Unbestritten gehört er dennoch zu den absoluten Highlights der Flitterwochen in Venedig. Die weiträumige Piazza San Marco, die Mosaiken und leuchtenden Kuppeln der Basilika sowie die hoch aufragende Silhouette des Campanile sind überall auf der Welt bekannt. Das Glockenspiel des Campanile di San Marco lockt alle Besucher magisch an und macht den Markusdom zum Ausgangspunkt der Besichtigungstouren.

Rialtobrücke in Venedig
Die Rialtobrücke in Venedig

Sie führen auf die Aussichtsplattform des Campanile di San Marco und in das beeindruckende Innere der Basilica di San Marco. Man besucht den Dogenpalast und fährt mit einem Vaporetto über das Bacino di San Marco zur Insel San Giorgio Maggiore, um eine Shoppingtour zu unternehmen. Sie führt über die Mercerie und durch die Antiquitätenläden, Boutiquen und Geschäfte am Campo San Stefano. Hier im „Paolin“, San Marco 2962, genießt man die vielleicht beste Eiscreme Venedigs. Campo San Stefano gehört neben dem Campo Santa Margeherita, dem Campo San Polo und dem Campo Santa Maria Formosa zu den schönsten Plätzen Venedigs.

Castello, Venedigs größten Stadtbezirk, bietet zahlreiche interessante Museen. Hier liegt die Ponte die Sospiri, die weltbekannte Seufzerbrücke. Cannaregio und San Michele blicken auf eine interessante Historie zurück. Der Sestiere vereint ruhige Gässchen im Norden, quirlige Einkaufsstraßen und prachtvolle Kirchen. Der obere Teil des Canale Grande umschließt San Polo und Santa Croce. Die beiden Stadtteile bieten für jeden das Richtige: Der Rialto gehört zu den größten Märkten Europas; Kirchen und Museen zeigen berühmte Gemälde. Kunstliebhaber, Hobbyfotografen und alle, die schöne Uferpromenaden und reizvolle Straßen mögen, kommen in Dorsoduro und Giudecca voll auf ihre Kosten.

Eindrücke in den Flitterwochen nicht nur bei der Besichtigung der bekannten Hauptsehenswürdigkeiten Venedigs – viel reizvoller sind die abseits liegenden Brücken und Kanäle, der verwinkelten Straßen und Gassen und die Restaurants, Cafés und Boutiquen. Sie machen das eigentliche Flair Venedigs aus.

Das Flair der Lagunenstadt

Canale Grande in Venedig
Der Canale Grande in Venedig

Zu zweit in einer Gondel, nachts bei leisem Wellenschlag am Punta della Dogna mit Blick auf die erleuchtete Stadt oder der Blick über den Giudecca-Kanal von der Insel Giudecca gehören zum Romantischsten, was Venedig zu bieten hat. Nicht nur der Blick von der Spitze des Campanile allein ist der schönste über die Stadt. Auch die Aussichten vom Campo San Giorgio über die Insel San Giorgio Maggiore, vom Ponte Accademica auf Santa Maria della Salute, von der Lagune bei den Fondamente Nuove oder vom Campo del Redentore auf Giudecca und die Häusersilhouette von Dorsoduro sind unvergesslich.

Die schönsten Parks der Stadt laden zum Flanieren ein: Der Parco della Rimembranze mit uralten, schattensendenden Bäumen, der Parco San Giacomo an der Südspitze von Giudecca und der Giardino Papadopoli bieten Entspannung pur. Mazzorboro ist ein guter Ort zum Picknicken oder Spazierengehen, der von Burano aus über eine Brücke erreichbar ist. Weltbekannte Sehenswürdigkeiten und romantische Orte machen Venedig zum idealen Ziel in den Flitterwochen.

Auf der Seite https://www.hochzeitsreisen-guide.de finden frisch verheiratete weitere Anregungen und Tipps für die Flitterwochen.

Kategorien
Urlaubstipps

Das Oktoberfest in München

Schon Goethe wusste einst: „Warum in die Ferne schweifen? Sieh das Gute liegt so nah…“ Das kann sicherlich jeder bestätigen, der schon einmal in der bayerischen Landeshauptstadt München seinen Urlaub verbracht hat. München, eine Welt- und Kulturstadt, um nicht zu sagen, eine Weltkulturstadt, hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu bieten. Hinzu kommen neben der sprichwörtlichen bayerischen Mentalität die große Gastfreundschaft der Münchner sowie die klimatisch begünstigte Lage und die gute Infrastruktur. Wer einmal in München war, kommt immer wieder!

Dabei locken nicht nur die Frauenkirche mit den beiden Zwiebeltürmen, der Marienplatz – das Herz der Stadt -, der Prachtbau Schloss Nymphenburg, das größte naturwissenschaftlich-technische Museum, der Englische Garten, das größte Innenstadtschloss Deutschlands – die Residenz -, der Stachus, die Kunstsammlung der Pinakothek und das Hofbräuhaus, vielmehr liegt das Interessante häufig in dem Flair der Einkaufsstraßen sowie der kleineren Gassen. Sportbegeisterte und die, die sich für besondere Veranstaltungen des kulturellen Lebens interessieren, finden im Olympiastadion wie auch in der Allianz Arena den passenden Ort mit einem gefüllten Veranstaltungskalender.

Der jährliche Höhepunkt – das Oktoberfest

Rathaus am Marienplatz in München
Rathaus am Marienplatz in München

Wann aber ist die beste Reisezeit, diese einmalig schöne Stadt in ihrer vollen Blüte zu erleben? Die Antwort kann nur lauten: Natürlich zum Oktoberfest! Das Oktoberfest, das übrigens gar nicht im Oktober beginnt, sondern wegen des Wetters 1872 in den September verlegt wurde und zu Beginn des Oktobers endet, ist das weltweit größte Volksfest und zieht jährlich rund sechs Millionen Menschen aus aller Welt an. Ein Grund, auch einmal hier gewesen zu sein!?

Wer die kluge Entscheidung trifft, München während des Oktoberfestes zu bereisen, dem steht ein unvergessenes Erlebnis bevor. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob man mit dem Zug, dem eigenen PKW oder dem Flugzeug anreisen möchte, München verfügt über ein ausgezeichnetes Verkehrsnetz. Zahlreiche Unterkünfte jeglichen Komforts und jeglicher Preisklasse unterstützen den Besucher dabei, sich rundum wohl zu fühlen. Besonders empfehlenswert ist dabei das King’s Hotel, denn hier kann sich der Gast wirklich wie ein König fühlen. Man kann es als ein sehr gutes Hotel in München bezeichnen. Dieses 4-Sterne-Luxushotel befindet sich inmitten der City, dem Hauptbahnhof nahe genug, um es gut zu erreichen, und dennoch fern genug, um nicht vom Bahnlärm gestört zu werden. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten sind mit nur wenigen Schritten zu Fuß zu erreichen, und auch auf das Oktoberfest gelangt man vom King’s Hotel aus mühelos. Das ist wichtig, denn man sollte dieses Fest, welches eine 200-jährige Tradition hat, nicht verpassen.

Die Geschichte des Oktoberfestes

Ursprünglich fand es anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese auf einer Wiese vor der Stadtmauer statt. Dabei wurde ein großes Pferderennen veranstaltet. Seither trägt diese Wiese den Namen „Theresienwiese“. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre auch die weltweit bekannte – bayrische – Bezeichnung „Wiesn“, die ebenso gerne für das Oktoberfest an sich steht. Anfänglich hatte es einen vorwiegend sportlichen Charakter. Und da die Örtlichkeit damals noch vor den Toren der Stadt lag, zogen Schausteller und Wirte seit 1887 in einer Art Festzug ein. Heute ist dieser Einzug der Wiesn-Wirte der offizielle Auftakt zum Fest und jeder will dabei sein, wenn anschließend der berühmte Fassanstich durch den Oberbürgermeister geschieht. Er sowie das Münchner Kindl führen dabei den Festzug an, wobei ihnen prachtvoll geschmückte Pferdegespanne, Festwagen der Brauereien und Kutschen mit Schaustellern und Wirten folgen. Das Ganze wird von Blaskapellen bis zum Festzelt begleitet. Punkt 12 Uhr wird dann dort das Fass mit dem Satz „O’zapft is!“ angestochen und das Oktoberfest ist eröffnet. Auf der Treppe der Bavaria feuert man 12 Böllerschüsse ab, und der Bierausschank ist für die Besucher freigegeben. Der bayerische Ministerpräsident erhält traditionsgemäß die erste Maß. „Maß“ ist übrigens ein Krug mit genau einem Liter Bier. Speziell für das Oktoberfest wird von den Münchner Brauereien dieses Bier gebraut, welches mehr Stammwürze und somit einen höheren Alkoholgehalt hat.

Sehenswert ist auch einer der größten Umzüge der Welt. Hier ziehen, angeführt vom Münchner Kindl, rund 8.000 Menschen in historischen Festtagstrachten vom Maximilianeum sieben Kilometer weit bis zur Wiesn.

Neben all diesen traditionellen Riten locken natürlich auch etwa 200 Schaustellerbetriebe mit beinahe 80 Fahrgeschäften ganze Familien auf die Festwiese. Höhepunkt ist immer wieder das heute 12 Meter hohe Riesenrad, das einem schon von Weitem den Weg weist. In verschiedenen Zelten erwarten den Besucher verschiedene Angebote. So findet im Schottenhamel nach dem Fassanstich der Bierausschank statt. Wer Champagner mag, der geht ins Hippodrom, und im Weinzelt gibt es den edlen Tropfen der Rebe zu genießen. In der Ochsenbraterei kann man sich mit Ochsen am Grill stärken. Vom Hacker-Festzelt wird gesagt, es sei das schönste Festzelt des ganzen Oktoberfestes. Urteilen Sie selbst!