Für Touristen, die erstmals in die österreichische Hauptstadt kommen, empfiehlt sich die Teilnahme an einer Stadtrundfahrt, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenzulernen und einen ersten Eindruck von der Donaumetropole zu gewinnen.
Eine erste Stadtrundfahrt

Eines der wichtigsten Ziele einer Stadtrundfahrt ist das Wahrzeichen von Wien, der Stephansdom. Die Straßen um den Stephansdom sind Fußgängerzonen, so dass sich nach der Besichtigung der Kirche ein kleiner Stadtbummel in der Innenstadt anschließen könnte. Der Stephansdom wurde im gotischen Stil errichtet. Besonders eindrucksvoll sind die kunstvollen Türme. Der Südturm (136 m hoch) kann bis zur Türmerstube auf 72 m bestiegen werden. Die Aussicht von dort oben ist großartig; interessant ist es, das riesige Dach des Stephansdoms von oben zu sehen. Bunte Ziegel auf der Dachfläche stellen einen Doppeladler (Wappen der Donaumonarchie) sowie die Wappen der Stadt Wien und der Republik Österreich dar. Innen ist die Kirche mit wunderschönen figurenreichen Altären geschmückt. Beim Stadtbummel empfiehlt sich ein Besuch eines Wiener Kaffeehauses! Auch das berühmte Hotel Sacher und die nicht weniger bekannte Konditorei Demel sind in der Nähe des Stephansdoms zu finden. Um die Innenstadt zieht sich die über fünf Kilometer lange Ringstraße, an der gegen Ende des 19. Jahrhunderts die repräsentativen Prachtbauten von Wien errichtet wurden: Burgtheater, Staatsoper, Parlamentsgebäude, Natur- und Kunsthistorisches Museum.
Vielleicht bleibt auch Zeit für einen Besuch der Hofburg. Es handelt sich dabei um eine weitläufige Schlossanlage. Die Anfänge des Bauwerks gehen ins 13. Jahrhundert zurück. Hier war bis 1918 der Regierungssitz des österreichischen Kaisers, heute residiert der österreichische Bundespräsident in der Hofburg. Für Besucher stehen große Teile des Gebäudekomplexes zur Besichtigung offen, und es sind verschiedenen Museen darin eingerichtet, darunter das „Sisi-Museum“ zur Erinnerung an Kaiserin Elisabeth von Österreich und die „Kaiserappartements“, das sind Zimmer und Säle, die teilweise mit Originalmöbeln aus der Kaiserzeit ausgestattet sind. Ein „Muss“ für Touristen (und in der Regel Teil von Stadtrundfahrten) ist auch der Besuch des Schlosses Schönbrunn im Gemeindebezirk Hietzing. Das Schloss war ab dem 17. Jahrhundert Sommersitz der Kaiserfamilie. Bei Schlossführungen können die Besucher zahlreiche Erinnerungsstücke (Gemälde, Möbel) aus der Zeit der Kaiserin Maria Theresia betrachten. Der große Schlosspark bildet eine Oase der Erholung inmitten der Großstadt.
Nach Wien mit dem Bus: eine gute Idee!

Ein solches erstes Kennenlernen der österreichischen Hauptstadt erfolgt am besten im Rahmen von Busreisen. Busreisen nach Wien werden von zahlreichen Reiseunternehmen überall in Deutschland angeboten. Wer sich einen Überblick über die Vielzahl der Reisemöglichkeiten per Bus nach Wien informieren möchte, schaut am besten auf der Webseite www.reisebus24.de vorbei. „Reisebus24“ ist selbst kein Busunternehmen, sondern eine Plattform zur Vermittlung von Busreisen.
Interessenten können ihren Wohnort in einem Suchfeld eingeben und werden dann über die Reiseanbieter in ihrer Nähe informiert und können dann auch unmittelbar auf der Webseite www.reisebus24.de buchen. Busreisen sind ökologisch sinnvoll, denn ein Reisebus verbraucht – umgerechnet auf die Zahl der Mitreisenden, wenn er voll besetzt ist – weniger Energie, als bei einer individuellen Anreise aller Mitfahrer per Auto, Zug oder Flugzeug veranschlagt werden müsste. Die Großstadt Wien besitzt ein vorbildliches öffentliches Nahverkehrssystem.
Dennoch ziehen viele Reisende es vor, von einem ortskundigen Busfahrer zu den Touristenattraktionen gebracht zu werden, statt sich auf eigene Faust ins Gewirr der U-Bahnen und Straßenbahnen stürzen zu müssen! Mit den Bussen sind auch die weiteren Entfernungen zu Attraktionen außerhalb der Innenstadt schnell zurückzulegen. Manche Busreisen bieten beispielsweise einen abendlichen Besuch im romantischen Stadtteil Grinzing an, dem Ort, wo der „Heurige“, der neue Wein, in hübschen Gartenwirtschaften ausgeschenkt wird. Auch ein Ausflug zum Vergnügungspark Prater mit dem legendären Riesenrad gehört häufig zum Reiseangebot.