Kategorien
Griechenland

Die Insel Kreta

Kreta, die größte griechische Insel, erstreckt sich im südlichen Mittelmeer über 8.261 qkm. Liebhaber des mediterranen Klimas und mediterraner Kultur könnten kaum ein besseres Urlaubsziel finden! Die Badesaison auf Kreta ist lang. Bereits im Juni ist das Wasser an den Stränden rund 22 °C warm, im August 25 °C, im Oktober immer noch 23 °C! Der heißeste Monat ist der Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 25,7 °C und 13 Sonnenstunden pro Tag! Wer keine allzu große Hitze verträgt, kommt am besten im April oder Mai während der Frühlingsblüte oder auch im Oktober zum Wandern oder Kulturgenuss nach Kreta.

Beliebte Strände auf Kreta

kretaDie Strandurlauber tummeln sich vor allem an der Nordküste der Insel. Nicht weit westlich der Inselhauptstadt Iraklion liegt beispielsweise der beliebte „Fodele-Strand“. An diesem flachen sandigen Strand können die Besucher Beachvolleyball spielen und Tretboote oder Motorboote ausleihen. Der Strand „Amondara Beach“ nahe Iraklion lockt mit seinem feinen Sand nicht nur Badegäste, sondern auch junge Leute, die gerne abends an den Strandbars feiern möchten. Verschiedene Wassersportarten wie etwa Jet-Ski, Tauchen, Motorboot fahren werden hier auch ausgeübt. Viele Kreta-Touristen schwärmen vom Strand „Vai“ an der Nordostecke der Insel. Dieser Strand ist nämlich mit Palmen bepflanzt! Im übrigen ist er wegen seines feinen Sandes und des klaren, sauberen Wasser beliebt. Suchen Sie sich ein Hotel mit Privatstrand oder wenigstens mit Meerblick aus! Die Auswahl an Ferienquartieren auf Kreta ist groß! Eine gute Auswahl an Hotels auf Kreta findet man hier bei www.ewtc.de.

Ausflugsziele:

griechische_vasenFür alle Kreta-Touristen lohnt es sich, einen Tag für einen Ausflug zur Inselhauptstadt Iraklion (173.000 Einwohner) einzuplanen. Interessante Bauwerke in dieser Stadt erinnern an die Jahrhunderte, in denen die Insel zum Herrschaftsbereich der Republik Venedig gehörte. Die Hafenfestung und die große Stadtmauer stammen beispielsweise aus der venezianischen Zeit (also aus der Zeit vor 1669; 1669 wurde Kreta von den Türken erobert.). Auch das heutige Rathaus von Iraklion wurde von den Venezianern erbaut, und zwar zwischen 1626 und 1628.

Die sehenswerte Agios-Titos-Kirche in Iraklion ist noch viel älter! Sie wurde 962 im byzantinischen Stil errichtet. Viele byzantinische Ikonen, Kunstwerke des östlichen Christentums, sind im Museum in der Kirche „Agia Ekaterini“ ausgestellt. Und wer sich für die Epochen interessiert, als Kreta von der minoischen und der altgriechischen Kultur geprägt wurde, besucht am besten das Archäologische Museum in Iraklion mit seinen wertvollen antiken Wandmalereien, Statuen, Münzen und anderen Fundstücken. Eltern mit Kindern sollten im „Cretaquarium“ vorbeischauen. Das ist ein modernes Aquarium in Iraklion, in dem zahlreiche Tiere des Mittelmeerraumes leben, beispielsweise Haie und Quallen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert