Kategorien
Deutschland

Die Ostseeinsel Fehmarn

Fehmarn ist eine deutsche Insel in der Ostsee, die zu Schleswig-Holstein gehört. Mit einer Fläche von etwa 185 Quadratkilometern ist sie die drittgrößte Insel Deutschlands. Mit der Freigabe der Fehmarnsundbrücke im Jahr 1963 bekam die Ostseeinsel eine direkte Verbindung mit Wagrien. Fehmarn verfügt über eine 78 Kilometer lange Küste, die im Süden die Form einer Steinküste annimmt und im Norden durch Dünen geprägt ist. Fehmarn gilt als eine der sonnenreichsten Gegenden Deutschlands, die wärmsten Monate sind Juli und August. Durch ihre große Auswahl an Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätzen verbringen Deutsche sowie Besucher aus anderen Ländern hier gerne ihren Urlaub.

Sehenswürdigkeiten auf Fehmarn

LeuchtturmAuf Fehmarn gibt es zahlreiche Attraktionen, die im Urlaub besichtigt werden können. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Ostseeinsel gehören die zahlreichen Leuchttürme, wie der Leuchtturm Marienleuchte im Nordosten oder der Leuchtturm Flügge im Südwesten der Insel. In Burg, dem Zentrum und größten Ort von Fehmarn, findet man beispielsweise die St. Nikolai-Hallenkirche, eine evangelische Kirche, die romanische, gotische sowie barocke Elemente aufweist. Darüber hinaus kann man auf der Insel die Burgruine Glambeck, die aus derselben Epoche stammt, besichtigen. Fehmarn verfügt des Weiteren auch über einige Museen, wie das Peter-Wiepert-Heimatmuseum mit 22 Räumen oder das Mühlen- und Landwirtschaftsmuseum, das die letzte erhaltene Segelwindmühle in ganz Europa ausstellt. Auch sehenswert sind die Häfen Fehmarns, wie der Fährhafen Puttgarden oder der Yachthafen Burgstaaken. Vor Fehmarn findet außerdem die bedeutende Katamaranregatta Fehmarn Rund statt.

Natur, Erholung und Wellness auf Fehmarn

Fehmarn ist eine sehr naturbelassene, ländliche Insel, auf der man unter anderem auch einen „Urlaub am Bauernhof“ verbringen kann. Die Insel bietet verschiedene Naturschutzgebiete, wie das Vogelreservat Wallnau an der westlichen Küste. Hier findet man neben Schilfgebieten, Wiesen und kleineren Teichen über 80 verschiedene Vogelarten vor, die hier brüten. Außerdem wurden in dem etwa 300 Hektar großen Gebiet Beobachtungsplätze und ein Museum eingerichtet, auch Führungen werden angeboten. Ein weiteres Naturschutzgebiet ist Grüner Brink an der nördlichen Küste Fehmarns. Darüber hinaus bietet die Insel neben vielen Möglichkeiten für Urlaub am Strand auch zahlreiche sportliche Aktivitäten an. Es gibt Möglichkeiten zum Surfen, Segeln, Golfen, Radfahren und Wandern. Mehrere Kureinrichtungen und das Heilbad Burg haben sich auf Kurgäste spezialisiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert