Kategorien
Deutschland

Die schöne Stadt Köln

Als Millionenstadt (1.014.000 Einwohner) und größte Stadt Nordrhein-Westfalens gehört Köln zu den Metropolen Europas und zu den wichtigsten Messestandorten Deutschlands. Kulturtouristen strömen wegen der interessanten Bauwerke und Museen nach Köln, und natürlich lockt auch die „fünfte Jahreszeit“ Kölns, nämlich der Karneval, zahlreiche Gäste in die Stadt. Bei Messe- und Kongressbesuchern ist Köln wegen seiner hervorragenden Verkehrs-Infrastruktur beliebt: Ein Ring aus Autobahnen umgibt die Großstadt, so dass Autofahrer aus jeder Richtung eine schnelle Zufahrt finden. Der Hauptbahnhof liegt mitten in der City, und wer mit dem Flugzeug anreist, kann vom Flughafen Köln-Bonn mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxi schnell in die Innenstadt gelangen.

Der Kölner Dom

Die Besichtigung des großartigen Wahrzeichens von Köln wird sich kein Besucher entgehen lassen: Der Kölner Dom, erbaut zwischen dem 13. und dem 19. Jahrhundert im gotischen Stil, beherrscht das Stadtbild. Besonders romantisch wirkt das riesige Bauwerk abends, wenn Scheinwerfer die Fassade erleuchten! Die beiden Türme der Westfassade sind über 157 m hoch. Im Inneren der Kirche beeindrucken das mächtige Kirchenschiff mit den zahlreichen Seitenkapellen und den geschnitzten Figuren auf historischen Altären. Der wertvollste Kunstgegenstand im Kölner Dom ist der „Dreikönigsschrein“ aus dem 14. Jahrhundert, in dem die Reliquien der Heiligen Drei Könige aufbewahrt werden.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Köln ist katholisch geprägt und besitzt außer dem Dom noch zahlreiche weitere sehenswerte Kirchengebäude – teilweise sind diese Gotteshäuser sogar älter als der Dom! Als Beispiel sei nur die romanische Kirche „St. Severin“ genannt, die schon im 13. Jahrhundert errichtet wurde (ihre Geschichte geht allerdings bis ins 4. Jahrhundert zurück!). Köln wurde von den Römern gegründet – als „Colonia“. Wer sich für diese frühe Epoche der Kölner interessiert, sollte das Römisch-Germanische Museum von Köln besuchen. Hier werden archäologische Funde aus der Römerzeit gezeigt, beispielsweise Mosaiken. Kunstfreunde kommen in der Metropole am Rhein auch auf ihre Kosten: Im „Museum Ludwig“ (gleich beim Dom) werden vor allem Kunstwerke des 20. Jahrhunderts und Fotografien gezeigt; das „Wallraf-Richartz-Museum“ dagegen ist auf Kunst des Mittelalters und der Barockzeit spezialisiert. Da ist z.B. ein Selbstbildnis von Rembrandt zu sehen.

Unterkünfte für den Urlaub in Köln

Die Auswahl an Hotels aller Preisklassen in Köln ist groß. Eine Alternative zum Hotelzimmer erfreut sich jedoch auch steigender Beliebtheit: die Ferienwohnung. Ferienwohnungen haben viele Vorteile: Gegenüber einem Zimmer in einem Hotel der gehobenen Preisklasse kann eine Ferienwohnung durchaus preisgünstiger sein, vor allem, wenn eine ganze Familie eine Unterkunft braucht! Wer sich in der Ferienwohnung selbst verpflegt, kann dadurch viel Geld sparen. Eine Ferienwohnung für längere Zeit zu mieten, also das „Zeitwohnen“, empfiehlt sich für alle, die beruflich immer wieder in der Stadt zu tun haben, z.B. bei diversen Messen. Die Ferienwohnung würde in einem solchen Fall die Funktion einer Zweitwohnung erfüllen und gäbe dem Bewohner auch ein „heimeliges“ Gefühl! Hier sind einige Tipps für Zeitwohnen in Köln: Vergleichen Sie die Angebote in aller Ruhe, und wählen Sie eine Wohnung, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Fragen Sie den Vermieter nach einer eventuell zu leistenden Kaution, und vergewissern Sie sich, dass die Küche gut eingerichtet ist! (Denn die Selbstverpflegung stößt an ihre Grenzen, wenn keine Kaffeemaschine und kein Gefrierschrank vorhanden sind …)

Ein idealer Standort für Messebesucher und auch für Städtetouristen wäre der Kölner Stadtteil Deutz. Dieser Stadtteil liegt rechtsrheinisch, genau gegenüber der City, und er beherbergt die „Kölnmesse“! Messegäste, denen es gelingt, günstige Zimmer in Köln Deutz zu mieten, haben also das große Los gezogen! Deutz ist ein interessanter Stadtteil. Nehmen Sie sich Zeit für einen Einkaufsbummel auf der bekannten Shoppingmeile „Deutzer Freiheit“! Ein wunderbarer Blick über den Rhein zur Kölner City eröffnet sich den Besuchern der Aussichtsplattform in dem spektakulären Hochhaus „Kölntriangle“. Es ist 103 m hoch. Bei schönem Wetter empfiehlt sich ein Spaziergang durch den Rheinpark, einem weitläufigen Naherholungsgebiet am Rheinufer nördlich des Messegeländes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert