Kategorien
Italien

Fahrrad fahren in der Toskana

Es lohnt sich, in der Toskana, einer der schönsten Kulturlandschaften Europas, per Fahrrad auf Entdeckungsreise zu gehen! Romantische Täler, mediterrane Pflanzenwelt, Weingüter und immer wieder historische Städte mit wunderschönen Bauwerken, das alles begegnet dem Radwanderer auf seinen Touren. Und als Ferienquartier wäre eines der schönen Ferienhäuser in der Toskana ideal! Wer eine Radtour in der Toskana plant, sollte aber bedenken, dass die Region Anforderungen an die Kondition stellt, denn in dem Hügelland geht es oft bergauf und bergab! Zudem muss in den Sommermonaten mit großer Hitze gerechnet werden. Anfänger sollten lieber nur kleinere Tagesetappen wählen und auch einmal einen Tag Pause einlegen. Es empfiehlt sich, die Toskana-Radwandertour in die Monate Mai oder September/Oktober zu legen. Im Mai betragen die durchschnittlichen Tageshöchstwerte in der Region nur rund 25 °C, im Oktober sind es etwa 23 °C! Das sind angenehme Werte für Radwanderer, die ja die Mittagszeit ohnehin im Schatten verbringen sollten – vielleicht in einer gemütlichen ländlichen Trattoria oder in einem Weingut … Hier sind zwei Vorschläge für mehrtägige Touren durch die Toskana:

Wo der Chianti angebaut wird: von Siena nach Florenz

Zwischen Siena und Florenz erstreckt sich das Anbaugebiet des berühmten Chianti-Weins. Unterwegs wird sich immer wieder eine Gelegenheit ergeben, diesen Wein zu verkosten!

Florenz mit Blick auf den Arno
Florenz mit Blick auf den Arno

Vor Beginn der Tour wäre natürlich ein Stadtbummel durch Siena einzuplanen, eventuell mit Besichtigung des Doms, der aus dem 13. Jahrhundert stammt! Die erste Etappe führt über ca. 45 km von Siena in Richtung Norden in die kleine Gemeinde Radda in Chianti. Der Ort besitzt noch uralte Stadtmauern, ein Rathausgebäude aus dem 14. Jahrhundert und eine sehr gut erhaltene mittelalterliche Burg („Castello di Volpaia“). Ziel der (ca. 40 km langen) nächsten Etappe ist die Gemeinde Greve in Chianti. Hier findet immer am zweiten Wochenende im September eine Weinmesse statt. Wer über den romantischen Marktplatz des Ortes schlendert oder in einem der Weingüter an einer Weinprobe teilnimmt, entschließt sich vielleicht spontan, auch für den nächsten Urlaub eines der schönen Ferienhäuser in der Toskana zu mieten! Nun steht noch eine Etappe bevor: Die 40 km von Greve in Chianti nach Florenz, der vielleicht faszinierendsten Stadt der Toskana. Auf den Radwanderer warten interessante Bauwerke wie z.B. der riesige Dom und die Uffizien, das großartige Kunstmuseum! Hier ein Tipp für alle Kunstfreunde, die Lust haben, etwas länger in Florenz zu bleiben (schon allein für die Uffizien reicht ein Tag eigentlich gar nicht!): Überall in der Toskana sind Ferienhäuser und Ferienwohnungen von HouseTrip zu mieten, so auch in Florenz!

Von Pisa nach Florenz mit Abstecher nach Lucca und Vinci

Die erste Etappe dieser Radtour führt von Pisa zunächst nach Lucca – falls es dem Reisenden gelingt, sich von Pisa und dem „Platz der Wunder“ („Piazza dei Miracoli“), wo der Schiefe Turm steht, loszureißen! In Lucca ist unter anderem die Kathedrale „San Martino“ aus dem 12. Jahrhundert sehenswert. Von Lucca aus geht es über den Ort Cascine-la Croce über die Landstraße zum Arnotal zurück. Nun könnte die Tour immer am Arno entlang direkt nach Florenz fortgesetzt werden; aber es lohnt sich, noch einen Abstecher nach Norden zu machen, und zwar nach Vinci, dem Geburtsort von Leonardo da Vinci. Das Leonardo-Museum erinnert an den berühmten Sohn des Ortes. Auf der Landstraße SP9 geht es nun wieder ins Arno-Tal zurück und über Empoli und Lastra a Signa nach Florenz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert