Kategorien
Urlaubstipps

Flitterwochen in Venedig

Zur Mittagszeit des 25. März des Jahres 421 wurde ihre Stadt gegründet – sagen die Venezianer. Ihre Vorfahren waren zu genau diesem Zeitpunkt vor kriegerischen Westgoten in das Gewirr der Lagunen geflohen. Der letzte der einflussreichen Dogen Venedigs hatte am 17. Mai 1797 abgedankt. Dazwischen und bis heute spannt sich ein Bogen bewegter Geschichte, charakteristischer Kultur und romantischen Flairs.

Webseite von heirats-ratgeber.de
Webseite von heirats-ratgeber.de

Deshalb gehört Venedig zu den beliebtesten Reisezielen in den Flitterwochen. Wer Venedig als Ziel für die Hochzeitsreise wählt, hat bei den Hochzeitsvorbereitungen gut geplant. Und nach den stressigen Vorbereitungen, die je nach Größe der Hochzeitsfeier gut und gerne ein paar Monate dauern können, hat das glückliche Paar die Hochzeitsreise mehr als verdient. Damit die Hochzeitsvorbereitungen nicht ganz so stressig werden, kann man sich viele Tipps für die Hochzeit bei www.heirats-ratgeber.de holen. Aber nun zurück zu unserem idealen Ziel für die schönste Zeit nach der Hochzeit – den Flitterwochen in Venedig.

Venedigs Herz

Venedig liegt in einer 518 Quadratkilometer großen Lagune im Nordosten von Italien. Im Zentrum liegt San Marco, das Herz der Stadt. Er ist der überlaufenste der sechs Stadtbezirke. Unbestritten gehört er dennoch zu den absoluten Highlights der Flitterwochen in Venedig. Die weiträumige Piazza San Marco, die Mosaiken und leuchtenden Kuppeln der Basilika sowie die hoch aufragende Silhouette des Campanile sind überall auf der Welt bekannt. Das Glockenspiel des Campanile di San Marco lockt alle Besucher magisch an und macht den Markusdom zum Ausgangspunkt der Besichtigungstouren.

Rialtobrücke in Venedig
Die Rialtobrücke in Venedig

Sie führen auf die Aussichtsplattform des Campanile di San Marco und in das beeindruckende Innere der Basilica di San Marco. Man besucht den Dogenpalast und fährt mit einem Vaporetto über das Bacino di San Marco zur Insel San Giorgio Maggiore, um eine Shoppingtour zu unternehmen. Sie führt über die Mercerie und durch die Antiquitätenläden, Boutiquen und Geschäfte am Campo San Stefano. Hier im „Paolin“, San Marco 2962, genießt man die vielleicht beste Eiscreme Venedigs. Campo San Stefano gehört neben dem Campo Santa Margeherita, dem Campo San Polo und dem Campo Santa Maria Formosa zu den schönsten Plätzen Venedigs.

Castello, Venedigs größten Stadtbezirk, bietet zahlreiche interessante Museen. Hier liegt die Ponte die Sospiri, die weltbekannte Seufzerbrücke. Cannaregio und San Michele blicken auf eine interessante Historie zurück. Der Sestiere vereint ruhige Gässchen im Norden, quirlige Einkaufsstraßen und prachtvolle Kirchen. Der obere Teil des Canale Grande umschließt San Polo und Santa Croce. Die beiden Stadtteile bieten für jeden das Richtige: Der Rialto gehört zu den größten Märkten Europas; Kirchen und Museen zeigen berühmte Gemälde. Kunstliebhaber, Hobbyfotografen und alle, die schöne Uferpromenaden und reizvolle Straßen mögen, kommen in Dorsoduro und Giudecca voll auf ihre Kosten.

Eindrücke in den Flitterwochen nicht nur bei der Besichtigung der bekannten Hauptsehenswürdigkeiten Venedigs – viel reizvoller sind die abseits liegenden Brücken und Kanäle, der verwinkelten Straßen und Gassen und die Restaurants, Cafés und Boutiquen. Sie machen das eigentliche Flair Venedigs aus.

Das Flair der Lagunenstadt

Canale Grande in Venedig
Der Canale Grande in Venedig

Zu zweit in einer Gondel, nachts bei leisem Wellenschlag am Punta della Dogna mit Blick auf die erleuchtete Stadt oder der Blick über den Giudecca-Kanal von der Insel Giudecca gehören zum Romantischsten, was Venedig zu bieten hat. Nicht nur der Blick von der Spitze des Campanile allein ist der schönste über die Stadt. Auch die Aussichten vom Campo San Giorgio über die Insel San Giorgio Maggiore, vom Ponte Accademica auf Santa Maria della Salute, von der Lagune bei den Fondamente Nuove oder vom Campo del Redentore auf Giudecca und die Häusersilhouette von Dorsoduro sind unvergesslich.

Die schönsten Parks der Stadt laden zum Flanieren ein: Der Parco della Rimembranze mit uralten, schattensendenden Bäumen, der Parco San Giacomo an der Südspitze von Giudecca und der Giardino Papadopoli bieten Entspannung pur. Mazzorboro ist ein guter Ort zum Picknicken oder Spazierengehen, der von Burano aus über eine Brücke erreichbar ist. Weltbekannte Sehenswürdigkeiten und romantische Orte machen Venedig zum idealen Ziel in den Flitterwochen.

Auf der Seite https://www.hochzeitsreisen-guide.de finden frisch verheiratete weitere Anregungen und Tipps für die Flitterwochen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert