Kategorien
Italien

Florenz in der Toskana

Die Hauptstadt der Toskana – Florenz – liegt mit ihren 365.000 Einwohnern am Fluss Arno und gilt auf Grund ihres hohen kulturellen Stellenwertes schon lange als das italienische Athen. Reisen in das UNESCO Weltkulturerbe bedeutet auch reisen in eine beeindruckende und wechselvolle Vergangenheit, die über viele Jahrhunderte die kulturelle Triebfeder des Landes darstellte und teilweise auch heute noch ist.

Florenz – Die Hauptstadt der Toskana

Florenz mit Blick auf den Arno
Florenz mit Blick auf den Arno

Einst wurde die Stadt Florenz 59 vor Christus von Julius Caesar als Colonia unter dem Namen Florentia gegründet und diente sowohl als Garnison als auch als Ansiedlung für die Veteranen dieser. Schnell wuchs die Stadt und mutierte zu einem bedeutenden Handelszentrum der Region, die jedoch unter den späteren byzantinischen Kriegen beinahe völlig zerstört wurde. Unter den Langobarden gelang Florenz eine gewisse Erholung, die aber erst im 12. Jahrhundert endlich zum Tragen kam, als die Stadt autonom wurde und im Rahmen des Feudalismus stetig expandierte. Künstler siedelten sich an und zwei Jahrhunderte später ging von hier die Renaissance aus. Nur wenig später waren es die Medici, die aus der Stadt das florierendste Handels- und Finanzzentrum Italiens machten. Die Toskana, und gleichbedeutend auch die Stadt Florenz, stand bis zum 17. Jahrhundert als das Mekka von Kunst und Kultur, bis ihre Bedeutung langsam schwand und erst im 19. Jahrhundert erneut sowohl wirtschaftlich als auch kulturell ein neuer Aufschwung die Stadt erfasste, welche fortan zum neuen Mekka der Bildungsreisenden wurde. Zwischenzeitlich war sie sogar für wenige Jahre Hauptstadt des frisch vereinigten Italiens, ehe diese Würde letztlich an Rom überging.

Sehenswürdigkeiten kann die Hauptstadt der Toskana in einer immensen Vielfältigkeit anbieten, die Reisen nach Florenz auch mehrmals im Leben zu rechtfertigen wissen. Nicht umsonst lebten hier einst Künstler wie Michelangelo, Donatello oder Masacchio. In der historischen Altstadt ist allein jeder Platz, jede Brücke und jede Straße – stellvertretend seien nur Piazza della Signoria, Palazzo Vecchio und der Ponte Vecchio genannt – eine Sehenswürdigkeit. Natürlich bietet Florenz auch eine große Anzahl sakraler Bauten, die man auf seinen Reisen in die Stadt unbedingt alle anschauen sollte. Seien es die Kathedrale Santa Maria del Fiore, das Baptisterium San Giovanni oder zum Beispiel Santo Spirito, so sind diese nur ein Bruchteil aller architektonischen Meisterwerke. Auch die Paläste sind im Centro Storico reichhaltig: Palazzo Pitti mit dem Boboli-Garten, der Palazzo del Bargello oder der Palazzo Pandolfini sowie eine Vielzahl anderer Bauten. Ein Besuch in Florenz sollte einen allerdings auch unbedingt in die Uffizien führen: das alte Verwaltungsgebäude des Großherzogtums Toskana, welches heute eines der wichtigsten Museen der Welt beherbergt. Auch die Academia di Belle Arti, die Gärten Giardino Bardini und Giardino dell’Iris oder Sehenswürdigkeiten wie die Biblioteca Medicea Laurenziana, die Universität, die Synagoge von Florenz und viele mehr sind quasi ein Muss während eines Aufenthaltes in dieser vielfältigen Stadt Florenz, die mit ihrem Flair und Charme einen jedes Mal aufs Neue herzlichst Willkommen heißt.

2 Antworten auf „Florenz in der Toskana“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.