Kategorien
Australien

Melbourne in Australien

Melbourne, die Hauptstadt von Victoria, liegt 665 km von Canberra, 876 km von Sydney und 729 km von Adelaide entfernt im südöstlichen Teil von Australien. Die Stadt erstreckt sich entlang des Flusses Yarra bis ins Yarratal und bis zu den flachen Bergen der Dandenongs. Mit rund 4 Millionen Einwohnern ist die Hauptstadt von Victoria die zweitgrößte Stadt von Australien. Gleichzeitig gilt Melbourne mit seiner viktorianischen Architektur, den vielzähligen Museen, Theatern und Parks als kulturelle Hauptstadt von Australien.

Ein Einblick in die Geschichte

Skyline von Melbourne
Skyline von Melbourne vom Yarra-River aus gesehen.

Melbourne wurde 1835 gegründet und trägt den Namen seit 1837, als die Siedlung nach dem britischen Premierminister Melbourne benannt wurde. Im selben Jahr entwarf Robert Hoddle das schachbrettartige Straßenmuster des heutigen Finanzbezirks der Stadt. Die Siedlung mit ihren vorrangig griechischen und italienischen Einwohnern erhielt 1847 das Stadtrecht und war ab 1851 die Hauptstadt der eigenständigen Kolonie Victoria. Dank dem Goldrausch der 1850er Jahre entwickelte sich Melbourne innerhalb kurzer Zeit zum Finanzzentrum von Australien. Nach dem Zusammenschluss der damaligen Kolonien zum Commonwealth of Australia im Jahr 1901 diente Melbourne bis 1927 als Hauptstadt Australiens. Durch den anhalten Bauboom seit den 1970er Jahren befinden sich hier einige der höchsten Gebäude des Landes.

Kulturelle Vielfalt

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts kommen besonders viele Einwanderer aus Asien nach Melbourne. So entwickelte sich bereits in den 1850er Jahren ein über die Stadtgrenzen hinaus bekanntes Chinatown, doch gibt es auch viele Einwanderer aus Vietnam und Kambodscha, die den Charakter der Stadt beeinflussen. Zwei der jährlich stattfindenden Festivals umfassen das australische Chinesische Neujahr und das Thailändische Kulturfestival. Darüber hinaus veranstaltet die Stadt jährlich ein dreiwöchiges internationales Filmfestival, das weltweit drittgrößte internationale Comedy Festival und im Oktober ein internationales Kunstfestival, um nur einige wenige zu nennen.

Crown Casino in Melbourne
Blick auf das Crown Casino in Melbourne

In Melbourne befinden sich über 100 Kunstgalerien und 460 Konzertplätze. Die UNESCO ernannte Melbourne aufgrund der vielzähligen Büchereien, Bibliotheken und Literaturveranstaltungen 2008 zur Literaturstadt. Besonders bekannt ist Melbourne für seine Straßenkünstler. Die Stadt gilt neben New York und Berlin als Mekka der Straßenkunst.

Ausgewählte Sehenswürdigkeiten

Im Finanzbezirk, entlang der Flinders St. und der Harbour Esplanade verkehrt die kastanienbraune Straßenbahn Nr. 35, die Touristen kostenfrei nutzen können, um das Stadtzentrum zu erkunden. Um auch Sehenswürdigkeiten außerhalb des Stadtzentrums kostenfrei zu erreichen, bietet die Stadt das Melbourne City Tourist Shuttle an, einen Bus, der innerhalb von 45 Minuten alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten anfährt.

Zu den besonderen Attraktionen im Stadtzentrum gehören der koloniale Flinders Street Bahnhof und das höchste Gebäude in der südlichen Hemisphäre, der Eureka Tower, der einen Panoramablick über ganz Melbourne ermöglicht. Während der Woche können sich Touristen das Parlamentsgebäude Victorias kostenlos ansehen und die riesige Auswahl an farbenfrohen Produkten auf dem Queen Victoria Markt begutachten oder erwerben. In der Literaturstadt besticht auch die Staatsbibliothek durch ihre Architektur und gehört zu den beliebtesten Touristenattraktionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert