Kategorien
Deutschland

Das Ostseebad Boltenhagen

Das Ostseebad Boltenhagen liegt nordwestlich von Wismar an der Mecklenburger Bucht und gehört zum Landkreis Nordwestmecklenburg. In der kleinen Gemeinde, die wegen ihres schönen Sandstrandes schon im 19. Jahrhundert ein beliebter Badeort war, leben rund 2.400 Menschen. Die meisten Touristen kommen während der Sommersaison in das Ostseebad, aber auch in der Vor- und Nachsaison ist Boltenhagen attraktiv, z.B. für Wanderer, Radwanderer und Wellness-Urlauber.

Möwe
Möwe an der Ostsee

Der Sandstrand des Ostseebades Boltenhagen ist ca. 4,5 km lang. Für Urlauber, die ihren vierbeinigen Liebling mitgebracht haben, ist ein Abschnitt des Strandes als Hundestrand ausgewiesen. Die Strandurlauber können sich im Strandkorb ausruhen, sonnenbaden, Sandburgen bauen (der feine Sand eignet sich sehr gut dafür!) oder Beachvolleyball spielen. Im Wasser tummeln sich Schwimmer, Surfer und Segler. Wer Tauchausflüge unternehmen oder den Tauchsport erlernen möchte, nimmt am besten Kontakt mit der „Tauchschule Nord“ in Boltenhagen auf. Eine interessante Wanderstrecke führt in Richtung Norden, wo sich an den Strand von Boltenhagen eine Steilküste anschließt. Diese wildromantische Küstenlandschaft erstreckt sich weiter nach Norden bis zu den Steilküsten Großklützhöved und Kleinklützhöved. Sollte das Wetter einmal für den Strandbesuch nicht günstig sein, so bietet das Ostseebad dennoch eine schöne Möglichkeit zum Schwimmen. In der „Ostsee-Therme Boltenhagen“ stehen ganzjährig ein Hallenbad mit Meerwasserbecken, Sauna und Solarium offen. Feriengäste, die in ihrem Urlaubsquartier keine Wellness-Möglichkeiten haben, könnten die „Wellnesslandschaft Paradies“ mit Sauna, Massageabteilung und Beautysalon besuchen.

Unterkünfte in Boltenhagen

Die Auswahl an Ferienquartieren im Ostseebad Boltenhagen und der Umgebung ist groß. Die Hotels in Boltenhagen befinden sich teilweise unmittelbar am Strand wie beispielsweise das „Hotel Garni“ (in diesem Hotel sind Haustiere erlaubt, und bis zu vier Personen kommen in einem Familienzimmer unter!). Andere Hotels sind in alten Gutshäusern untergebracht. Einen guten Überblick über die Ferienquartiere im Ostseebad Boltenhagen vermittelt die Webseite https://www.boltenhagen.travel. Dies ist die Webseite der Firma „Abba-Zimmervermittlung“ in der Ostseeallee 9 in Boltenhagen. Die Firma vermittelt Zimmer in Hotels und Pensionen sowie Privatzimmer, Ferienhäuser und Ferienwohnungen und betreibt nebenbei einen Fahrrad- und Strandkorbverleih. Die Zimmervermittlung ist für Touristen kostenlos! Hier geht es zur Seite.

Wenn das Ferienquartier gefunden ist, können die Gäste in aller Ruhe das Strandleben genießen und die Sehenswürdigkeiten des Urlaubsortes besuchen. Es macht Spaß, im Kurpark und auf der Strandpromenade spazieren zu gehen. Eine Attraktion des Ostseebades ist die noch recht neue Seebrücke. Sie wurde 1992 erbaut und ist 290 m lang. Die evangelische „Kirche zur Paulshöhe“, die auf einem dünenartigen Hügel steht, ist aus Backstein errichtet und wirkt deshalb wie ein Beispiel der typisch norddeutschen „Backsteingotik“. Aber der Schein trügt! Die Kirche stammt nicht etwa aus dem 13. oder 14. Jahrhundert, sondern wurde 1872/73 im neugotischen Stil erbaut. Empfehlenswert wäre ein Tagesausflug auf die Insel Poel, die über einen Damm mit dem eigenen PKW oder auch mit der Fähre (ab Wismar) zu erreichen ist. Hobbyfotografen finden dort romantische Motive, z.B. die beiden Leuchttürme der Insel oder die romanische Dorfkirche von Kirchdorf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert