Kategorien
Italien

Die italienische Hauptstadt Rom

Rom, die Ewige Stadt, boomt geradezu an Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Für Kulturfreunde ist eine Städtereise nach Rom ein absolutes Muss. Um das gesamte Ausmaß Roms für sich zu entdecken, bedarf es wahrscheinlich mehrere Monate. Um Ihnen Ihre Städtereise nach Rom etwas zu erleichtern, bieten wir Ihnen im nachfolgenden Artikel eine kleine Gesamtschau der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, sowie einige wichtige Informationen und Tipps für den Aufenthalt in Rom.

Städtereisen in die italienische Hauptstadt Rom:

In den meisten Fällen beginnt die Städtereise nach Rom mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Kolosseum. Der ursprüngliche Name des Kolosseums war ‚Anfiteatro Flavio’. Es wurde im Jahre 72 n. Chr. von Vespasian in Auftrag gegeben und 80 n. Chr. von Titus eingeweiht.

Der Trevibrunnen in Rom
Der berühmte Trevibrunnen in Rom

Einige Jahre später wurden dann unter der Herrschaft von Domitian noch einige Erweiterungen vorgenommen. In der elliptischen Form des Kolosseums fanden einst 50 000 Menschen Platz. Seine 76 Eingänge machten es möglich, dass pro Minute 5000 Menschen das Kolosseum betreten oder verlassen konnten. Im Falle eines Notfalls konnten 50.000 Menschen in nur 10 Minuten evakuiert werden.

Die grausamen Gladiatorenkämpfe wurden  im Jahre 404 n. Chr. verboten. Wilde Tierkämpfe  wurden bis zum 6. Jahrhundert im Kolosseum ausgetragen.

Sehenswürdigkeiten in Rom besichtigen:

Ein weiteres Highlight im Reiseziel Italien und bei einer Städtereise nach Rom ist das Pantheon, das zu einem weiteren Symbol der Stadt geworden ist. Dieser Tempel wurde nach den Wünschen von Marco Agrippa, dem Schwiegersohn des Kaisers Augustus, im Jahre 27 v. Chr gebaut.  Im Laufe seiner langen Geschichte gab es am Pantheon umfangreiche Schäden und Restaurierungen. Das heutige Aussehen des Pantheons geht hauptsächlich auf die Renovierungsarbeiten zurück, die unter Hadrian vorgenommen wurden. Seit 609 nach Christus dient das Pantheon als katholische Kirche.

Ohne einem Halt am Trevi Brunnen ist keine Städtereise nach Rom komplett. Dieser Brunnen wurde 1762 von Nicola Salvi gebaut und stellt eine ästhetisch ansprechende Vereinigung aus  Klassik und Barock dar. Eine Legende besagt, dass, wenn ein Besucher eine Münze in den Brunnen wirft, sicher wieder nach Rom zurückzukehren wird.

Ein ebenso großartiger Touristenmagnet ist der Spanische Platz, zusammen mit der legendären Spanischen Treppe. Dieser traumhaft schöne Platz wurde nach der spanischen Botschaft benannt, die hier ihren Sitz hat. Mittelpunkt des Platzes ist der Barcaccia-Brunnen von Pietro Bernini. Er wurde zum Gedenken an das dramatische Hochwasser des Tibers gebaut. Die Spanische Treppe führt zu der oberen Piazza, wo sich die Kirche Trinità dei Monti befindet.

Ein weiterer Halt einer jeden Städtereise nach Rom ist die Engelsburg, die von dem Architekten  Demitriano zwischen 123 und 129 n. Chr. entworfen wurde. Die Engelsburg wurde nach den Wünschen des Kaisers Hadrian als sein Mausoleum erbaut. Später diente die Engelsburg  für fast drei Jahrhunderte als Gefängnis. Im Jahre 1901 wurde die Engelsburg nach umfassenden Renovierungsarbeiten in ein Museum umgebaut. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 9:00 Uhr-18:30 Uhr geöffnet und montags, am ersten Weihnachtstag und am Neujahrstag geschlossen. Der Eintritt in das Museum ist frei. Zur Engelsburg fahren die Busse 23, 23D, 34, 40, 62, 280, sowie die U-Bahn-Linie A (Lepanto).

Die spektakuläre Piazza Navona ist eine wahre  Krönung des Barocks. Sie ist zweifelsohne einer der schönsten Plätze der Ewigen Stadt und ist nur zu Fuß erreichbar. Die rechteckige Form mit den abgerundeten Ecken erinnert  an die ursprüngliche Funktion. Vor  dem Bau des Platzes befand sich hier nämlich das Domitian-Stadion. Die Piazza Navona wird von vier atemberaubenden Brunnen dominiert.

Für all diejenigen, die eine Städtereise nach Rom planen und mit dem eigenen Auto anreisen möchten, empfehlen wir, das Auto in einem der Vorbezirke von Rom abzustellen und von hier mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterzufahren. Autofahren in Rom ist kein Spaß. Staus sind obligatorisch und die Straßen sind völlig überlastet. Das gesamte historische Zentrum ist zudem tagsüber für den Straßenverkehr gesperrt. In Rom gibt es nur zwei U-Bahnlinien. Mit der Linie A kann man die Vatikanischen Museen und den Petersplatz, die Spanische Treppe und den Hauptbahnhof Termini erreichen. Die Linie B geht zum Hauptbahnhof Termini, Via Cavour, Kolosseum und dem Circo Massimo. Für U-Bahn, Busse und Trams werden die gleichen Tickets benutzt. Ein Einzelticket gilt 75 Minuten (einschließlich Umsteigen) und kostet einen Euro. Beim Betreten des Metrobahnsteigs bzw. des Busses muss das Ticket entwertet werden. Außer den Einzeltickets gibt es auch Tageskarten (4 Euro), sowie Wochenkarten (16 Euro). Zusätzlich gibt es noch ein Touristenticket (16 Euro), das drei Tage Gültigkeit hat und für das gesamte Stadtgebiet, sowie für die Fahrt nach Ostia und Viterbo gilt.

Ausflüge von Rom aus:

Wer seine Städtereise nach Rom mit einem Badeurlaub am Meer verbinden möchte, der findet hierzu in Ostia die beste Gelegenheit. Ostia ist ein moderner Badeort, der Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Ostia ist von Rom mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in 30 Minuten zu erreichen. Zudem ist es möglich, die Städtereise nach Rom mit einem Urlaub auf einer der herrlichen Inseln Italiens zu verbinden. Von Civitavecchia, dem großen Schiffs- und Fährhafen bei Rom, starten täglich Fähren auf die Insel Sizilien und Insel Sardinien in Italien und die Insel Korsika in Frankreich. Des Weiteren kann man von Civitavecchia mit der Fähre auch nach Malta oder Tunesien übersetzen. Die Fähren auf die Insel Sizilien legen in Catania (mit Grimaldi Lines) und in Palermo (mit Grandi Navi Veloci) an. Wer hingegen von Civitavecchia auf die Insel Sardinien fahren möchte, kann zwischen Arbatax (mit Tirrenia), Olbia (mit Moby, Tirrenia, Grandi Navi Veloci, Saremar), Cagliari (mit Tirrenia), Porto Torres (mit Grimaldi Lines) und Golfo Aranci (mit mit Sardinia Ferries, Saremar) wählen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert