Kategorien
Kroatien

Urlaub in Kroatien – Trogir

Wer in Kroatien Urlaub macht und ein Freund von historisch wertvollen Städten ist, der sollte sich die kleine Stadt Trogir ansehen. Die etwas mehr als 10.000 Einwohner zählende Stadt wird von vielen als „Tor nach Ciovo“ bezeichnet, denn sie liegt zur Hälfte auf einer vorgelagerten Insel und zur Hälfte auf der Insel Ciovo selbst. Verbunden sind die beiden Stadtteile durch eine Brücke, die gleichzeitig der einzige Zugang nach Ciovo von der Landseite her ist. Die Altstadt von Trogir hat unzählige Sehenswürdigkeiten zu bieten und ist in großen Teilen seit Jahrhunderten nicht verändert worden, weshalb sie auch seit 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.

Blick auf Trogir in Kroatien
Blick auf Trogir in Kroatien

Vor allem in seinem alten Kern hat sich Trogir sein mittelalterlich anmutendes Flair erhalten und so wandelt der Besucher durch kleine, oft enge Gassen, die ihm das Gefühl geben, die Zeit sei stehen geblieben. Auf Schritt und Tritt entdeckt man dabei faszinierende Gebäude, die Zeugnis geben von der Meisterschaft der hier tätig gewordenen Künstler.

Nimmt man den zentralen Platz der Altstadt als Ausgangspunkt für eine Erkundungstour, dann lohnt sich ein Besuch in der Kathedrale der Stadt. Schon das romanische Portal mit seinen Löwen- und Heiligendarstellungen sticht ins Auge und im Innern darf man ruhig weiterstaunen. Dieses Gotteshaus besteht aus drei Schiffen, überall finden sich Säulen, Bilder und verschiedene Statuen. In den fünf Jahrhunderten ihrer Entstehung wurde die Sveti Lovro (Hl. Laurentius) zu einer gelungenen Mischung verschiedener Baustile. Vom Glockenturm der Kathedrale aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die gesamte Altstadt.

Die Kathedrale in Trogir
Die Kathedrale in Trogir

Direkt am Platz, auf dem die Kathedrale steht, findet sich auch der Palaca Cipiko, der Repräsentationsbau einer reichen Kaufmannsfamilie der Stadt. Er zollt durch seine Architektur sowohl der Renaissance, als auch der Gotik Tribut und kann besichtigt werden. Nur ein paar Meter weiter steht das eigentliche Wohnhaus der Familie Cipiko und viele sind verwundert, wie bescheiden diese im Alltag gelebt haben muss.

Im Südwesten der Stadt kann der Besucher ein Überbleibsel der venezianischen Herrschaft besichtigen. Direkt am Wasser befindet sich die Festung Kamerlengo. Ein aus genua stammender Beamter hat das Kastell im 13. Jahrhundert als Flottenstützpunkt bauen lassen, später wurde die Anlage ausgebaut und mehrmals erweitert. Die Besonderheit der Festung liegt darin, dass sie als unabhängiger Standort entworfen wurde und sozusagen eine Stadt in der Stadt bildete. Heute dient sie vor allem für verschiedene, kulturelle Veranstaltungen und Besichtigungen sind möglich.

Weitere sehenswerte Bauwerke sind unter anderem die verschiedenen Stadttore Trogirs, die zum Teil noch die Stadtmauern erahnen lassen, welche die gesamte Stadt einst umgaben. Leider wurde der größte Teil der Mauer im 19. Jahrhundert beseitigt. Aber auch die über die Stadt verteilten Sakralbauten lohnen einen Abstecher. So gilt beispielsweise die Kirche St. Barbara als die älteste Kirche der Stadt, denn sie stammt aus dem 10. Jahrhundert und wurde auf den Ruinen eines antiken Tempels errichtet. Etwas jünger ist die Kirche St. Peter, die zu einem Kloster gehörte, das nur adlige Frauen aufnahm und bis ins 18. Jahrhundert seine Blütezeit erlebte.

Wer nicht nur Besichtigungstouren machen möchte, sondern auch die eine oder andere der durchnittlich 2600 Sonnenstunden im Jahr genießen möchte, dem bietet Trogir und seine Umgebung tolle Strände, an denen es sich fantastisch relaxen lässt.

Neben den vielen Badebuchten, die sich auf Ciovo finden, bietet Trogir selbst ebenfalls tolle Strandabschnitte. Beispielsweise kann man am 4 km von Trogir entfernten Medena-Strand, der eigentlich zu einem Hotel gehört, den Tag verbringen, Jetski fahren, Trampolin springen und einfach in der Sonne liegen.
Ein anderer, sehr beliebter Strand ist der Pantan-Strand, der ca. 1,5 km von der Stadt entfernt ist und mitten in einem Naturschutzgebiet liegt. Trotzdem gibt es hier alles, was zu einem Strandtag dazugehört und so wundert es nicht, dass der Pantan-Strand hauptsächlich die jüngere Generation anzieht.

Nach einem Tag am Strand sollte man abends unbedingt noch zum Hafen von Trogir, einer der schönsten in Kroatien, gehen und sich in einem der Restaurants mit den Köstlichkeiten aus dem Meer verwöhnen lassen. Das Essen ist einfach lecker und die Preise sind mehr als angemessen. Vom Restaurant aus kann man im Sommer auch die vielen Luxusjachten bestaunen, die an der neuen Promenade regelmäßig vor Anker gehen und der Stadt ein wenig mondänes Flair verleihen.

Kategorien
Kroatien

Dalmatien in Kroatien

Ungekünstelt und uneitel präsentiert sich Dalmatien, der an der Adria befindliche Küstenstreifen von Kroatien. Traditionsbewusstsein zeigt sich in den Städten und in den Einwohnern, die sich besonders durch ihre ausgeprägte Gastfreundlichkeit auszeichnen.

Dalmatien – die Perle Kroatiens:

Vom Gipfelstürmer angefangen, bis hin zur Wasserratte, Dalmatien bietet eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten. Und wenn die Kräfte nachlassen, hilft die kroatische Küche mit kulinarischen Hochgenüssen aus. Bei einem Urlaub in Dalmatien darf ein Ausflug nach Zadar nicht fehlen, denn die flächenmäßig größte Stadt lädt zum flanieren in der Altstadt ein, wo alte Geschichte und junge Mode problemlos zusammenleben. Wer in die turbulente Geschichte Kroatiens eintauchen möchte, der sollte sich einen Besuch in Sibenik nicht entgehen lassen. Baustile unterschiedlicher Kulturen veranschaulichen dem Besucher die äußerst bewegte, sowie interessante Vergangenheit.

Blick auf Split in Kroatien
Blick auf Split in Kroatien

Ebenfalls großer Beliebtheit erfreut sich die Stadt Split. Neben historischen Bauten, lohnt sich ein ausgiebiger Bummel über den Markt, der täglich frische Ware zu fairen Preisen anbietet. Abschließend lohnt sich ein Besuch an einem der vielen, idyllischen Strände, um den strapazierten Füßen eine angenehme Abkühlung zu verschaffen. Split schafft mühelos den Spagat zwischen munterem Trubel und absoluter Ruhe und erfreut sich dadurch großer Beliebtheit. Von hier aus ist auch die wunderschöne Stadt Trogir nur einen Katzensprung entfernt und sollte bei einer Kroatien Tour auf jeden Fall mit eingeplant werden.

Dubrovnik hat sich auf den Tourismus spezialisiert und seinen Angebotskatalog dementsprechend angepasst. Besonders kulturell wartet die Stadt mit einigen Veranstaltungs-Highlights im Bereich Theater und Film auf. Abgerundet wird der Ausflug mit einem Restaurantbesuch, bei dem sich eines der zahlreichen, delikaten Fischgerichte empfiehlt, auf die sich die Kroaten im Laufe der Jahre spezialisiert haben.

Entlang der Küste finden sich zahlreiche Wassersportangebote, die jedem fitness-bewussten Urlauber das Herz höher schlagen lassen. Die malerische Kulisse bekommt man inklusive.

Kroatien kennen lernen, Natur erleben und Erholung tanken, herzlich willkommen in Dalmatien.

Kategorien
Kroatien

Porec in Istrien

Porec, die an der Westküste Istriens, in der Republik Kroatien gelegene Stadt, gehört zu den besonderen Fremdenverkehrsorten im Land. Sie ist Sitz des Bistums von Porec-Pula und hat etwa 17.000 Einwohner.

Der alte Stadtkern mit der berühmten Basilika Eufrasija in dieser liebenswürdigen Kleinstadt liegt auf einer, durch einen künstlichen Kanal vom Festland getrennten Halbinsel und wurde durch die UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Die Insel Sveti Nikola mit ihrem Fels- und Sandstrand schützt die Stadt von der Meerseite aus.

Promenade in Porec - Istrien / Kroatien
Promenade in Porec

Die Gegend um Porec ist von teilweise flachen und sanften Ebenen aber auch durch hügelige Abschnitte durchzogen. Man findet eine üppige mediterrane Vegetation mit Olivenhainen, Weinbergen, Kiefern-, Pinien- und Eichenwäldern, die teilweise bis ans Meer reichen und ein typisches Bewuchsbild von ganz Istrien erahnen lassen. Diese vielfältige Natur wird durch ein mildes Klima möglich, denn die kälteste Durchschnittstemperatur, gemessen im Januar, liegt bei ca. +5°C und die Wärmste, gemessen im August, bei etwa +26°C.

Die Menschen von Porec verdienen ihren Lebensunterhalt hauptsächlich mit Landwirtschaft und Fischfang, da es keine schwere und ökologisch schädliche Großindustrie gibt. Nun ist in den letzten Jahren der Tourismus dazu gekommen und bringt einen gewissen Wohlstand in die Region. Die Porecer Riviera hat sich in Istrien und darüber hinaus in ganz Kroatien zum stärksten Touristenzentrum entwickelt, beherbergt jährlich etwa 700.000 Besucher aus der ganzen Welt und hat sich zum idealen Urlaubszentrum gemausert.

Ferien oder Urlaub in Kroatien wird immer beliebter und bei den deutschen Touristen steht Porec in Istrien an vorderster Stelle, gleich hinter den Italienern. Die schönen Strände und das saubere Meer, günstige Hotels und kulinarische Genüsse aus regionaltypischen Speisen und Weinen, veranlassen so manchen, diesen außergewöhnlichen Urlaubsort zur Nr. 1 bei den Urlaubsplanungen zu machen. Ein großes Freizeit- und Sportangebot rundet die Aufzählung der Annehmlichkeiten ab.

Porec ist auch für Aktivurlauber ein interessanter Anlaufpunkt, da das Städtchen eine zentrale Lage hat und dadurch die Sehenswürdigkeiten oder kulturellen Angebote in Istrien schnell zu erreichen sind.

Kroatien gehört heute zu den schönsten Urlaubszielen Europas und es macht viel Spaß mit Land und Leuten bekannt zu werden, also Koffer packen …

Weitere Reiseinfos zu Kroatien.

Kategorien
Kroatien

Rovinj auf der Halbinsel Istrien

Rovinj liegt auf der Halbinsel Istrien in Kroatien und hat 14.234 Einwohner. Die Stadt gehört allerdings erst seit 1947 zu Jugoslawien bzw seit 1991 zu Kroatien, davor gehörte Rovinj zu Italien.

Erleben kann man sehr viel in Rovinj, egal ob man gerne abends weggeht, Sehenswürdigkeiten besichtigt oder einfach nur beim baden oder tauchen gerne relaxt. In der Stadt gibt es das Stadtmuseum. Es beschäftigt sich mit kroatischer Kunst und der archäologischen Geschichte Rovinjs.

Rovinj in Istrien / Kroatien
Blick auf Rovinj in Kroatien

Auch interessant ist das Maritimmuseum, das Exponate der Meeresbiologie zeigt. Aber auch wenn man einfach nur durch die Stadt wandert, kann man viel sehen wie z.B. die Überreste der Stadtmauern mit dem barocke Balbi-Bogen, der noch heute den Eingang zur Altstadt bildet oder die Künstlergasse Grisia, in der sich eine Vielzahl verschiedener Ateliers befinden. Wer es einrichten kann, sollte in der 2. Augustwoche in Rovinj Urlaub machen, dann nämlich wird das Fest Grisia gefeiert, bei dem alle Künstler der Gasse ihre Kunstwerke auf der Strasse ausbreiten und mit Künstlern und Leuten aus aller Welt fachsimpeln.

Tolle Videos zu Rovinj und schöne Bilder zu Rovinj findet man auf CroVideos bzw. im Kroatien Photoforum.
Auch für die Unterkunft ist bestens vorgesorgt und auch für jeden Geschmack ist etwas dabei, egal ob man FKk Camping machen möchte, normales Camping oder lieber ins Hotel geht.

Im Autocamp Villas Rubin gibt es augeschüttete Kieselstrände, wo es sich wunderbar baden lässt. Dort findet man auch Toilettenanlagen, Verkäufer mit Kuchen und Kaffee kommen mehrmals täglich vorbei, die allerdings nicht so zu empfehlen sind aufgrund der Hygiene. Weitere gute Reiseberichte und Reisetipps zu Rovinj findet man hier.

Kategorien
Italien

Foggia und Lecce in Apulien

Lecce

Charakteristisch für die Landschaft der Region Lecce sind die Felder und Olivenhaine. Der Badeurlauber findet hier ebenso einsame Strände und kleine Buchten (siehe Foto), wie auch belebte Strände, wie beispielsweise an dem beliebten Badeort Otranto.

Kleine Bucht bei Lecce
Kleine Bucht bei Lecce

In Otranto haben Sie die Möglichkeit am regen Nachtleben auf den malerischen antiken Plätzen teilzunehmen. Wer Ruhe sucht, findet diese unweit von Otranto inmitten der Olivenhaine, die zu den ältesten in Apulien gehören, wo man absolut abschalten kann. In Lecce werden seit dem 19. Jahrhundert kunstvolle Krippefiguren aus Pappmaché hergestellt. Ebenso berühmt ist Lecce auch für seinen alljährlichen Markt, welcher am 13. Dezember, dem Santa Lucia-Tag, beginnt und am 24. Dezember endet. Hier verkaufen mehr als 100 Künstler ihre Werke.

Foggia

Die Provinz Foggia in der Region Apulien bietet eine wunderschöne abwechslungsreiche Landschaft und gilt als diese mit dem wenigsten Niederschlag in Italien. Hier erstreckt sich die Landschaft bis zum Vorgebirge von Gargano. Gargano ist das einzige Gebirge in Apulien und erstreckt sich bis 65 km ins Meer vor. Charakteristisches Handwerk sind hier die berühmten Lochstickereien und antiken Webtechniken. Hier befindet sich auch der Wallfahrtsort Santa Maria delle Grazie, wo der heilig gesprochene Kapuzinermönch Padre Pio ein Kurhaus errichten ließ, welches nur durch Spenden finanziert wurde.