Kategorien
Deutschland

Braunlage im Harz

Braunlage ist ein kleiner Ort mit etwa 5000 Einwohnern am Rande des Nationalpark Harz. Er befindet sich auf ungefähr 550 Metern, seine Besonderheit ist allerdings der direkte Zugang zum bekannten Mittelgebirge. Deshalb wurde Braunlage auch zu einem der interessantesten deutschen Wintersportorte außerhalb der Alpen.

Winterlandschaft im Harz
Winterlandschaft im Harz

Hausberg von Braunlage im Harz ist der 971 Meter hohe Wurmberg, der zweithöchste Berg des Harzes nach dem Brocken. Berühmt ist der Berg vor allem für seine Wurmbergschanze, auf der alljährlich ein Continental Cup im Skispringen ausgetragen wird, der Besucher aus Nah und Fern anzieht. Außerdem befinden sich am Wurmberg mit den Brockenwegschanzen zwei zusätzliche Schülerschanzen. Mit der Seilbahn ist der Gipfel des Wurmbergs in etwa 17 Minuten erreicht. Von dort aus kann das Abenteuer Skilaufen beginnen. Es warten schöne Abfahrten von anspruchsvoll bis einfach – Winterurlaub für Jedermann(frau).

Wer Langlaufen mehr schätzt als das alpine Skifahren, der ist in Braunlage ebenso am richtigen Ort. Es gibt verschiedenste Routen von zwei bis 15 Kilometern Länge, auch eine beleuchtete Strecke ist darunter, so dass Fahren in den Abendstunden auch kein Problem ist. Und wer einen ganz anderen Wintersport probieren möchte, dem sei die Rodelbahn empfohlen.

Braunlage ist jedoch nicht nur ein Wintersport- sondern auch ein bekannter Kurort. Schon Anfang des vergangenen Jahrhunderts wurde das heilsame Klima in Braunlage geschätzt. Heute gibt es Wellness-Arrangements für jeden Geschmack: Sauna, Massagen, Bäder und vieles mehr. Wer danach Kultur erleben möchte, dem seien die Kurkonzerte empfohlen, auch im Kurpark lässt sich wunderbar spazieren gehen.

Außerdem bietet der Ort ein Heimatmuseum mit Schwerpunkt Skilaufen, den Fachwerkbau der Trinitatiskirche, das Altes Forsthaus, ehemaliges Faktoreigebäude des Braunlager Hüttenwerks, und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen durch die wunderschöne Landschaft des Harzes.

Kategorien
Italien

Foggia und Lecce in Apulien

Lecce

Charakteristisch für die Landschaft der Region Lecce sind die Felder und Olivenhaine. Der Badeurlauber findet hier ebenso einsame Strände und kleine Buchten (siehe Foto), wie auch belebte Strände, wie beispielsweise an dem beliebten Badeort Otranto.

Kleine Bucht bei Lecce
Kleine Bucht bei Lecce

In Otranto haben Sie die Möglichkeit am regen Nachtleben auf den malerischen antiken Plätzen teilzunehmen. Wer Ruhe sucht, findet diese unweit von Otranto inmitten der Olivenhaine, die zu den ältesten in Apulien gehören, wo man absolut abschalten kann. In Lecce werden seit dem 19. Jahrhundert kunstvolle Krippefiguren aus Pappmaché hergestellt. Ebenso berühmt ist Lecce auch für seinen alljährlichen Markt, welcher am 13. Dezember, dem Santa Lucia-Tag, beginnt und am 24. Dezember endet. Hier verkaufen mehr als 100 Künstler ihre Werke.

Foggia

Die Provinz Foggia in der Region Apulien bietet eine wunderschöne abwechslungsreiche Landschaft und gilt als diese mit dem wenigsten Niederschlag in Italien. Hier erstreckt sich die Landschaft bis zum Vorgebirge von Gargano. Gargano ist das einzige Gebirge in Apulien und erstreckt sich bis 65 km ins Meer vor. Charakteristisches Handwerk sind hier die berühmten Lochstickereien und antiken Webtechniken. Hier befindet sich auch der Wallfahrtsort Santa Maria delle Grazie, wo der heilig gesprochene Kapuzinermönch Padre Pio ein Kurhaus errichten ließ, welches nur durch Spenden finanziert wurde.