Im äußersten Nordwesten des österreichischen Bundeslandes Tirol liegt – auf ungefähr 1.000 m Höhe – ein idyllisches Gebirgstal, das Tannheimertal. Dieses Wanderparadies ist von Deutschland aus über Sonthofen, Hindelang, Bad Oberdorf und die landschaftlich ungemein reizvolle Jochstraße (eine steile Straße mit vielen Kehren!) und den Oberjoch-Pass zu erreichen. Am Oberjoch-Pass ist die Grenze zwischen Bayern und Tirol. Für einen Wanderurlaub im Tannheimertal empfehlen sich als Reisezeit die Monate Mai bis September; der September ist in der Regel besonders trocken und mild. Das Tannheimertal ist ideal für Wellness- und Wanderurlaub.
Wanderungen im Tannheimertal

In den Gemeinden im Tannheimertal und auch in manchen Hotels werden geführte Wanderungen angeboten. Wer gleich auf eigene Faust losziehen will, könnte z.B. vom Dorf Tannheim zum Gasthof „Zugspitzblick“ wandern. Die Tour dauert ungefähr anderthalb Stunden. Geübte Wanderer werden gern den „Tannheimer Rundwanderweg“ in Angriff nehmen. Der Weg führt vom Ort Nesselwängle nach Schattwald und zurück. Für den gesamten Rundweg sind etwa zehn Stunden zu veranschlagen. Viel Spaß macht auch eine Fahrt mit der Gondelbahn auf das Füssemer Jöchle. Die Talstation liegt auf 1.205 m Höhe, die Bergstation bei 1.821 m. Von der Bergstation aus führt eine interessante Wandertour über die Seberalm und zur Bad Kissinger Hütte. Überhaupt sind rund um das Tannheimertal verschiedene bewirtschaftete Almen und Berghütten zu finden, wo es sich herrlich rasten lässt! Eine sehr anspruchsvolle Wanderung, die „Drei-Seen-Tour“, beginnt bei der Talstation der Neunerköpflebahn in Tannheim, geht dann auf das Neunerköpfle (1.862 m) und auf die Schachenspitze (2.089 m). Unterwegs blicken die Wanderer auf den See Lache, den Tranalpsee und den Vilsalpsee. Übrigens: Wer Glück hat, kann auf einer Wanderung oberhalb des Tannheimertals Gämsen entdecken!
Grän im Tannheimertal
Eine der schönen kleinen Gemeinden im Tannheimertal – und ideal als Standort für den Wanderurlaub – ist Grän. Das Dorf hat nur knapp 600 Einwohner. Aber die Auswahl an Ferienquartieren ist groß. Die Wanderer können sich in Privatpensionen oder Gasthöfen einmieten. Wer ein gastfreundliches Hotel im Tannheimertal sucht, ist in Grän sicherlich an der richtigen Adresse. Manche der Hotels verfügen über einen Swimmingpool oder einen Wellnessbereich. Und in Hotels und Gasthöfen werden mit Vorliebe die rustikalen Speisen serviert, die typisch für Tirol sind!
Ein empfehlenswertes Ausflugsziel im Teilort Grän-Haldensee ist die Bergkäserei. Die Besucher können dort eine Videoschau über die Käseproduktion ansehen und im firmeneigenen Shop Bergkäse, Liköre, Marmeladen und andere leckere Produkte kaufen. In Haldensee ist auch die kleine romantische Kapelle „Heiliger Jakobus“ sehenswert. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist mit einem Altarbild geschmückt, das den namensgebenden Heiligen zeigt. Ein hübsches Fotomotiv bietet auch die barocke Wendelinskirche, die Pfarrkirche von Grän mit ihrem Zwiebelturm.