Kategorien
Kroatien

Urlaub in Kroatien – Trogir

Wer in Kroatien Urlaub macht und ein Freund von historisch wertvollen Städten ist, der sollte sich die kleine Stadt Trogir ansehen. Die etwas mehr als 10.000 Einwohner zählende Stadt wird von vielen als „Tor nach Ciovo“ bezeichnet, denn sie liegt zur Hälfte auf einer vorgelagerten Insel und zur Hälfte auf der Insel Ciovo selbst. Verbunden sind die beiden Stadtteile durch eine Brücke, die gleichzeitig der einzige Zugang nach Ciovo von der Landseite her ist. Die Altstadt von Trogir hat unzählige Sehenswürdigkeiten zu bieten und ist in großen Teilen seit Jahrhunderten nicht verändert worden, weshalb sie auch seit 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.

Blick auf Trogir in Kroatien
Blick auf Trogir in Kroatien

Vor allem in seinem alten Kern hat sich Trogir sein mittelalterlich anmutendes Flair erhalten und so wandelt der Besucher durch kleine, oft enge Gassen, die ihm das Gefühl geben, die Zeit sei stehen geblieben. Auf Schritt und Tritt entdeckt man dabei faszinierende Gebäude, die Zeugnis geben von der Meisterschaft der hier tätig gewordenen Künstler.

Nimmt man den zentralen Platz der Altstadt als Ausgangspunkt für eine Erkundungstour, dann lohnt sich ein Besuch in der Kathedrale der Stadt. Schon das romanische Portal mit seinen Löwen- und Heiligendarstellungen sticht ins Auge und im Innern darf man ruhig weiterstaunen. Dieses Gotteshaus besteht aus drei Schiffen, überall finden sich Säulen, Bilder und verschiedene Statuen. In den fünf Jahrhunderten ihrer Entstehung wurde die Sveti Lovro (Hl. Laurentius) zu einer gelungenen Mischung verschiedener Baustile. Vom Glockenturm der Kathedrale aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die gesamte Altstadt.

Die Kathedrale in Trogir
Die Kathedrale in Trogir

Direkt am Platz, auf dem die Kathedrale steht, findet sich auch der Palaca Cipiko, der Repräsentationsbau einer reichen Kaufmannsfamilie der Stadt. Er zollt durch seine Architektur sowohl der Renaissance, als auch der Gotik Tribut und kann besichtigt werden. Nur ein paar Meter weiter steht das eigentliche Wohnhaus der Familie Cipiko und viele sind verwundert, wie bescheiden diese im Alltag gelebt haben muss.

Im Südwesten der Stadt kann der Besucher ein Überbleibsel der venezianischen Herrschaft besichtigen. Direkt am Wasser befindet sich die Festung Kamerlengo. Ein aus genua stammender Beamter hat das Kastell im 13. Jahrhundert als Flottenstützpunkt bauen lassen, später wurde die Anlage ausgebaut und mehrmals erweitert. Die Besonderheit der Festung liegt darin, dass sie als unabhängiger Standort entworfen wurde und sozusagen eine Stadt in der Stadt bildete. Heute dient sie vor allem für verschiedene, kulturelle Veranstaltungen und Besichtigungen sind möglich.

Weitere sehenswerte Bauwerke sind unter anderem die verschiedenen Stadttore Trogirs, die zum Teil noch die Stadtmauern erahnen lassen, welche die gesamte Stadt einst umgaben. Leider wurde der größte Teil der Mauer im 19. Jahrhundert beseitigt. Aber auch die über die Stadt verteilten Sakralbauten lohnen einen Abstecher. So gilt beispielsweise die Kirche St. Barbara als die älteste Kirche der Stadt, denn sie stammt aus dem 10. Jahrhundert und wurde auf den Ruinen eines antiken Tempels errichtet. Etwas jünger ist die Kirche St. Peter, die zu einem Kloster gehörte, das nur adlige Frauen aufnahm und bis ins 18. Jahrhundert seine Blütezeit erlebte.

Wer nicht nur Besichtigungstouren machen möchte, sondern auch die eine oder andere der durchnittlich 2600 Sonnenstunden im Jahr genießen möchte, dem bietet Trogir und seine Umgebung tolle Strände, an denen es sich fantastisch relaxen lässt.

Neben den vielen Badebuchten, die sich auf Ciovo finden, bietet Trogir selbst ebenfalls tolle Strandabschnitte. Beispielsweise kann man am 4 km von Trogir entfernten Medena-Strand, der eigentlich zu einem Hotel gehört, den Tag verbringen, Jetski fahren, Trampolin springen und einfach in der Sonne liegen.
Ein anderer, sehr beliebter Strand ist der Pantan-Strand, der ca. 1,5 km von der Stadt entfernt ist und mitten in einem Naturschutzgebiet liegt. Trotzdem gibt es hier alles, was zu einem Strandtag dazugehört und so wundert es nicht, dass der Pantan-Strand hauptsächlich die jüngere Generation anzieht.

Nach einem Tag am Strand sollte man abends unbedingt noch zum Hafen von Trogir, einer der schönsten in Kroatien, gehen und sich in einem der Restaurants mit den Köstlichkeiten aus dem Meer verwöhnen lassen. Das Essen ist einfach lecker und die Preise sind mehr als angemessen. Vom Restaurant aus kann man im Sommer auch die vielen Luxusjachten bestaunen, die an der neuen Promenade regelmäßig vor Anker gehen und der Stadt ein wenig mondänes Flair verleihen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert