Südtirol ist traditionell ein beliebtes Ziel für gesundheitsbewusste Touristen. In früheren Zeiten, als der Begriff „Wellness“ noch gar nicht bekannt war, kamen die Gäste nach Südtirol zur Kur (z.B. zur „Traubenkur“), in dem Bewusstsein, dass allein schon die gute Gebirgsluft einen hohen Erholungswert besitzt. Heute sind die modernen Wellness-Einrichtungen in den Südtiroler Hotels der gehobenen Klasse eine Selbstverständlichkeit: Sauna, Hallenbad, Massageabteilung … – der Gast darf sich auf erholsame Tage freuen! In Südtirol werden für die Wellness-Anwendungen häufig hochwertige regionale Produkte verwendet. Manche Kosmetikerinnen schwören auf Apfelkosmetik, andere bieten Traubenkosmetik an oder auch Badezusätze aus Heublumen oder Latschenkiefern!
Auch gutes Essen gehört zum Wellnessurlaub, und in kulinarischer Beziehung ist Südtirol eine ganz besonders gute Adresse! Denn die regionale Küche bietet das Beste aus Italien (Pasta …) und Österreich (Kaiserschmarrn, Apfelstrudel …)! Typisch für die Südtiroler Küche sind auch Lammbraten, Knödel, Spargelgerichte und eine große Auswahl an Käsesorten. Zu den schmackhaften Gerichten empfiehlt sich Südtiroler Wein!
Ein Wellnessurlaub ist in Südtirol das ganze Jahr über möglich. Sportliche Gäste nutzen ihren Wellnessurlaub im Winter zum Skilaufen und im Sommer zum Wandern. Die Skisaison dauert ungefähr von Mitte Dezember bis Mitte März. Im Sommer wird es in Südtirol recht heiß, Tageshöchsttemperaturen von über 30 °C sind im Juni, Juli und August keine Seltenheit; und in den Sommermonaten scheint die Sonne pro Tag durchschnittlich neun Stunden lang. Wer viel Sonne, jedoch keine große Hitze mag, sollte den Mai als idealen Reisemonat wählen, es ist der sonnenreichste Monat mit zehn Stunden Sonnenschein pro Tag und nur rund 22 °C Höchsttemperatur. Wanderer lieben sicherlich auch die Herbstmonate! Im September und Oktober wird es noch angenehm warm, und es regnet sehr selten (durchschnittlich nur an sechs Tagen im September und an fünf Tagen im Oktober).
Wellnessurlaub im Alpenschlössl:
Sicherlich wird jeder Tourist die für ihn ideale Reisezeit finden. Und was das Urlaubsquartier betrifft, so gilt:
Alpenschlössl Wellnesshotel Südtirol – das ist die Traumkombination für alle, die einen Wellnessurlaub planen! Das „Alpenschlössl“ ist ein Vier-Sterne-Superior-Hotel in der Gemeinde Ahrntal im Ahrntal (Valle Aurina) in Südtirol. Das Ahrntal erstreckt sich südlich der Zillertaler Alpen, ganz im Norden von Südtirol. Die Lage des Hotels, dessen Architektur wirklich ein wenig an ein Schloss erinnert, könnte nicht schöner sein – zur nächsten Bergbahnstation sind ca. 50 m zu gehen!
Das „Alpenschlössl“ verfügt über 37 Zimmer und Suiten, eingerichtet im alpin-gemütlichen Stil. Alle Zimmer und Suiten (auch die Einzelzimmer!) haben einen Balkon, Dusche/WC, Minibar, Tresor, TV und Föhn. Bademäntel liegen für die Gäste bereit. Die Suiten sind zwischen 60 und 100 qm groß und geeignet für bis zu sechs Personen. Die Gäste des „Alpenschlössl“ buchen „3/4-Pension“, das beinhaltet ein opulentes Frühstück vom Buffet, einen Nachmittagssnack (ebenfalls vom Buffet) und ein Gourmet-Abendessen à-la-carte.
Im Wellness- und Spabereich des „Alpenschlössl“ finden die Gäste ein großes Hallenbad mit zwei Pools. Das große Becken ist mit Gegenstromanlage und Massagedüsen ausgestattet (Wassertemperatur: 30 °C); im Solebecken wird das Wasser sogar auf 35 °C erwärmt. Vom Hallenbad aus können die Badegäste durch einen Kanal in den Außenpool schwimmen, der auch an den kältesten Wintertagen mit angenehm warmem Wasser gefüllt ist! Die Saunafreunde haben die Wahl zwischen verschiedenen Saunakabinen mit Temperaturen zwischen 45 °C und – für die geübten Saunagänger! – 90 °C. In der Salzgrotte kann gesunde Soleluft bei wohligen Temperaturen um 45 °C inhaliert werden. Auch ein Fitness-Studio mit modernen Geräten und eine Beautyabteilung stehen den Gästen offen: Schließlich gehören Gesichtspflege, Massagen, Wannenbäder, Maniküre und Fußpflege auch zu einem gelungenen Wellnessurlaub!
Wer in den Sommermonaten ins „Alpenschlössl“ kommt, kann herrliche Wandertouren unternehmen, z.B. zur Niederhoferalm (von St. Johann im Ahrntal sind dorthin rund vier Stunden zu gehen). Überhaupt nicht anstrengend wäre z.B. der „Kneippweg“, der auf etwa drei Kilometern Streckenlänge durchs Tal an drei Kneippanlagen vorbeiführt. Im Winter steht den Gästen des „Alpenschlössl“ das Skigebiet Klausberg offen. Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt können die Skisportler in eine Kabinenbahn einsteigen, die sie weit nach oben ins Skigebiet befördert. 63 Pistenkilometer für die Abfahrtsläufer, ein Funpark für die Snowboarder, Rodelbahnen und ein Eislaufplatz sorgen für ungetrübtes Wintervergnügen auf Höhen von 950 bis 2.510 m!